nächsten Monat

Reinhold Koehler.jpg 

Ausstellung "Reinhold Koehler – Décollage"

Donnerstag, 15. März 2018
11:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Der Siegener Künstler Reinhold Koehler (1919 – 1970) fand während seiner Arbeitsjahre zu einer ebenso aggressiv-destruktiven wie aufbauend-gestalthaften Bildform. Gerade die Ästhetik des „nicht-Schönen“ im konventionellen Sinne, die Schönheit des Zerstörten, hat er in bildnerischen wie lyrischen Werken vielschichtig und beziehungsreich ausformuliert. Koehlers Werke sind Zeugen einer Zeit nach dem 2. Weltkrieg, die ausgehend von den Freiheiten des Informel zu neuen Ausdrucksformen, Materialien und Inhalten aufbrach. Mit seinem frühen Tod wurde ein Lebenswerk jäh beendet, das bis dahin bereits vielfache Beachtung gefunden hatte.

1958 hat Reinhold Koehler den Begriff der Décollage formuliert „Man macht Décollagen, um Collagen zu verhindern. Nicht Summation, sondern Reduktion“. Die Aufbruchsstimmung um 1958 und die Begegnung mit den Affichisten in Paris hatten dem Prozess der Selbstfindung entscheidende Impulse gegeben. Die Décollage-Technik – Abriss, Zerstörung anstatt Aufbau und Zusammenfügung – wurde zu Koehlers zentralem Stilmittel in Arbeiten auf Papier, in der Objektkunst und der Lyrik.

Die Sammlung „Kunst aus Papier“ des Kunstmuseum Villa Zanders beinhaltet bereits seit seiner Eröffnung 1992 eine Arbeit dieses Künstlers, und in der Zwischenzeit kam noch eine zweite dazu. Die Entscheidung für diese künstlerische Position und Technik ist für ein auf die Kunst aus Papier spezialisiertes Museum nur folgerichtig und Ausdruck einer verantwortungsvollen wissenschaftlichen Arbeit mit dieser Sammlung.

Es erscheint ein Katalog mit Texten von Angela Koehler, Dieter Ronte und Petra Oelschlägel sowie einem von Angela Koehler erstellten Werkverzeichnis der Décollagen (Mitarbeit: Harmut Witte), Hrsg. Kunstmuseum Villa Zanders, Bergisch Gladbach 2017, 208 Seiten, Preis 24,00 €.
Die Ausstellung ergänzt den Sammlungsschwerpunkt "Kunst aus Papier" um eine weitere, ebenso eigenwillige wie vielseitige Position und wird von der Kultur- und Umweltstiftung der Kreissparkasse Köln gefördert.

Eröffnung: Sonntag, 14.01.2018, 11:30 Uhr
Ausstellungsdauer: 14.01. – 22.04.2018

Öffnungszeiten
Di, Mi, Fr, Sa 14:00 – 18:00 Uhr;
Do 14:00 – 20:00 Uhr; So 11:00 – 18:00 Uhr;
Mo geschlossen; an Feiertagen wie an Sonntagen;
Karneval (08. – 13.02.2018) geschlossen; Karfreitag,
Ostersonntag- und Montag 11:00 – 18:00 Uhr geöffnet.

Foto: Reinhold Koehler - Thorax 9 1958 VI, 1958, Plakatdécollage auf Leinwand, 102 x 54 cm, Sammlung „Kunst aus Papier“, Kunstmuseum Villa Zanders

 

Ort 

Kunstmuseum Villa Zanders

Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
Deustchland NRW
02202-142340
http://www.villa-zanders.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Bergisch Gladbach
weitere von:
Kunstmuseum Villa Zanders

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop