Heutige Events

39049697_2105913329480788_2668529929091547136_n.jpg 

20. ARTCONNECTION KÖLN

Samstag, 20. Oktober 2018
10:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Die artconnection engagiert sich seit 2003 für benachteiligte Menschen. Die beteiligten Künstler zeigen jeweils 9 kleinformatige aber hochkarätige Kunstwerke zu einem Sonderpreis von je 230 € und engagieren sich sozial, indem sie ein Drittel ihrer Einnahmen an den Verein "Lichtblicke" spenden, der sich seit 1998 um sozial benachteiligte Familien - insbesondere Kinder und Jugendliche - in NRW kümmert.

Die Ausstellung zeigt ein breites Spektrum an Kunstwerken: von klassischer Malerei über Collage, Fotografie und Zeichnung bis hin zu dreidimensionalen Werken.

Auszug aus der Liste der Künstler-innen: Thomas Baumgärtel, Boris Becker, Peer Böhm, Heike Boysen, Alex Heil, Oliver Jordan, Thomas von Klettenberg, Dieter Nußbaum, Odo Rumpf u. v. m. unter:
www.artconnection.koeln/teilnehmer/

In diesem Jahr hat die WDR Moderatorin und freie Journalistin Anke Bruns zwei Künstler aus dem KAT 18( Projekt der gemeinsanützigen Werkstätten Köln GmbH) für die Ausstellung ausgewählt.

Zusätzlich werden einige großformatige Arbeiten zu sehen sein. Diese Exponate sind zu einem höheren, aber einmaligen Sonderpreis zu erwerben. Auch hier wird bei Verkauf ein Teil des Erlöses gespendet.
Alle Arbeiten werden direkt von der Wand verkauft. EC- und Kreditkarten können bei Verkäufen aus organisatorischen Gründen nicht angenommen werden. Der Eintritt ist frei.

Ausstellungsdauer: 19. bis 21. Oktober 2018

Vernissage: 19. oktober 2018, 19.00 bis 22.00
Ausstellung Samstag: 20.Oktober 2018, 10.00 bis 18.00 uhr
Ausstellung Sonntag: 21.Oktober 2018, 10.00 bis 18.00 uhr

SCHIRMHERRSCHAFT
Dr. Dominik Meiering (Theologe und kKunsthistoriker)

BOTSCHAFTER
Susan Link,TV-Moderatorin – ARD Morgenmagazin und Wolfgang Link, TV-Produzent

Mehr Infos unter:
www.artconnection.koeln
www.facebook.com/artconnectionkoeln

 

Ort 

Maternushaus Köln

Kardinal-Frings-Strasse 1-3
50668 Köln
Deutschland NRW
0221-1631 - 0
https://tagen.erzbistum-koeln.de/maternushaus/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kleinkunst & Markt
mehr aus: Köln
weitere von:
Maternushaus Köln

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.