Kalender

The Beatles_02_ Klaus W Schmidt.jpg 

Beatles – Theaterabend

Freitag, 21. April 2017
20:00- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Das „Weiße Album" der Beatles war der Soundtrack des Jahres 1968. In einer Inszenierung von Michael Barfuß lassen Schauspielstudenten der Alanus Hochschule die vergangenen revolutionären Zeiten erneut lebendig werden. Nach ausverkauften Aufführungen an der Alanus Hochschule und der Brotfabrik Bonn in den vergangenen Jahren gibt es 2017 drei weitere Spieltermine in der Brotfabrik: Am 15., 17. und 18. März um 20 Uhr erwartet die Besucher wieder eine hochmusikalische Reise in das Jahr 1968 mit den legendären Beatlessongs. Am 21. April um 20 Uhr findet eine weitere Aufführung in der Volksbühne Köln statt.

Das „Weiße Album" der Beatles steht im Mittelpunkt dieser musiktheatralischen Zeitreise in das Jahr 1968. Hier spiegelte und brach sich die Stimmung dieses Jahres wie in einem Kaleidoskop: das Aufbruchsgefühl einer ganzen Generation, die Sehnsucht nach einer anderen, besseren Gesellschaft, die Entgrenzung des Bewusstseins durch psychedelische Drogen, der Kampf gegen eine von Unterdrückung und Militarismus beherrschte Politik. Das machte das Jahr 1968 zu einer der spannendsten Zeiten des letzten Jahrhunderts, in der gerade die Musik eine bedeutende Rolle spielte. Dieser Theaterabend will die Ereignisse, Ideologien, Vorstellungen und Utopien dieses Jahres in einer Art „vergnüglicher theatraler Dialektik" auch in ihrer Wirkung auf unsere heutige Gegenwart befragen, mit Schauspiel, Video und vor allem: mit den Songs der Beatles. Es spielen Schauspielstudenten des vierten Studienjahres.

Weitere Informationen unter www.alanus.edu.Tickets unter www.brotfabrik-theater.de

SPIELTERMINE
15. März 2017 // Brotfabrik Bonn // 20 Uhr
17. März 2017 // Brotfabrik Bonn // 20 Uhr
18. März 2017 // Brotfabrik Bonn // 20 Uhr
21. April 2017 // Volksbühne Köln // 20 Uhr

EINTRITT

BROTFABRIK BONN
15,- Euro regulär // 9,- Euro ermäßigt // Kreuzstraße 16 // 53225 Bonn

VOLKSBÜHNE KÖLN
21,00,- Euro zzgl. VVK-Gebühren, Abendkasse 26,00,- Euro

Foto: Klaus W. Schmidt

 

Ort 

Volksbühne am Rudolfplatz

Aachener Str. 5
50674 Köln
Deutschland NRW
0221-9529913
http://www.volksbuehne-rudolfplatz.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln
weitere von:
Volksbühne am Rudolfplatz

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Musik / Film

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.