Wallraf-Richartz-Museum

Obenmarspforten
50667 Köln
NRW
Deutschland
0221-221-21119
http://www.wallraf.museum/index.php?id=4" target="_blank">http://www.wallraf.museum/index.php?id=4


 
 

ÖffnungszeitenDienstag bis Sonntag:10 – 18 Uhr Donnerstags:10 – 21 Uhr Feiertage:10 – 18 Uhr

KölnTag im Wallraf am 1. Donnerstag im Monat:10 – 22 Uhr (ausgenommen Feiertage)Montags geschlossen, ebenso am 24., 25., 31. Dezember und 1. Januar, sowie an Weiberfastnacht (7.2.2013) und Rosenmontag (11.2.2013).

 

Eintrittspreise Kombiticket Ständige Sammlung und Sonderausstellungen Erwachsene:12 € (pro Person)
 Ermäßigt:8 € (pro Person)
 Gruppenpreis:10 € (pro Person bei Gruppen ab 20 Personen)
 Schulklassen:3 € (pro Schüler) 
Familientickets:24 € (2 Erwachsene + mindestens 1 Kind)

MuseumsCard Single:15 € Family:28 € (zwei Erwachsene und zwei Kinder) (Kombiticket für alle Museen der Stadt Köln, gültig an zwei aufeinanderfolgenden Öffnungstagen und Fahrschein für die öffentlichen Verkehrsmittel in Köln am ersten Gültigkeitstag.)

Jahreskarte
Inklusive aller Sonderausstellungen:80 € / erm. 60 € Ohne Sonderausstellungen:40 € / erm. 30 € (gültig in allen Museen der Stadt Köln)

Freier Eintritt in die Ständige Sammlung für Kinder bis 18 Jahre, alle Schülerinnen und Schüler (inklusive zwei Begleitpersonen je Schulklasse), alle Studentinnen und Studenten der Kunstgeschichte (mit gültigem Studiennachweis), KölnPass-Inhaberinnen und -Inhaber, Mitglieder der Freunde des Wallraf-Richartz-Museums & Museum Ludwig und alle Geburtstagskinder mit Wohnsitz in Köln am Tag ihres Geburtstages.

KölnTag im Wallraf Am 1. Donnerstag im Monat (ausgenommen Feiertage) haben alle Kölnerinnen und Kölner freien Eintritt in die Ständige Sammlung. Der Personalausweis gilt als Eintrittskarte.

 

 

Google Map Kartenansicht - Symbol anklicken für Karte:

 

nächsten Veranstaltungen: Wallraf-Richartz-Museum

 

weitere Beiträge

Event-Tipp

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop