Expertenbeiträge und Diskussionen am 24. Januar 2014 im MAKK - 4.Kölner Kulturpolitisches Symposium zum Thema Bürgerbeteiligung

5

Das 4. Kölner Kulturpolitische Symposium am 24. Januar 2014 im Museum für Angewandte Kunst in Köln widmet sich dem Thema „Bürgerbeteiligung und Kultur“. In Expertenbeiträgen werden Modelle und Praxisbeispiele aus dem gesamten Bundesgebiet vorgestellt und in Diskussionsrunden erörtert. Das Symposium ist für alle Kulturinteressierte offen.

Welche Möglichkeiten der Partizipation gibt es und wo sind die Grenzen? Was können wir aus positiven und negativen Beispielen lernen? Welche Perspektive hat die

08.Dezember 2013 "Vorweihnachtliche Lesung mit Malte Böckl" Minibib im Stadtgarten lädt zu kostenlosem Besuch ein

55CAB61
Aus seinem Kinderbuch "Eisbär Benny und der Weihnachtsmann" liest Malte Böckl vor, wenn er am Sonntag, 08.Dezember 2013, um 15 Uhr zu Gast im Bücherbüdchen "minibib" im Stadtgarten, Eingang Spichernstraße, ist.

In der Geschichte träumt ein Benny von der Begegnung mit dem Weihnachtsmann, der wegen eines Schneesturms mit seinem Schlitten abstürzt und im elterlichen Wohnzimmer landet. Von der Neugier gepackt überredet der junge Eisbär den noch etwas benommenen Weihnachtsmann, ihn zur Verteilung

8.Dezember 2013 "Myrrhe, Harze und Balsame" Führung zu den Kostbarkeiten aus dem Orient im Botanischen Garten

botanischer garten 562 0

Das Anzünden von Räucherwerk gehört zu den ältesten Ritualen der Menschheit. Bei einer Führung am Sonntag, 8. Dezember 2013, um 11 Uhr sehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens Myrrhe, Weihrauch und die zugehörigen Pflanzen, die kostbare Harze und Balsame spenden. Silvia Vermeulen vom Führungsservice des Gartens erläutert die Botanik und Geschichte dieser Ritualpflanzen und berichtet auch über die Menschen, die mit Räuchermitteln traditionell

Benefizgrillen für den Kölner Flüchtlingsrat am 07.12.2013 auf dem Severinskirchplatz Köln

benefizgrillen

"Mentoren für Flüchtlingsfamilien"- was ist das? Freiwillige übernehmen jeweils über ein halbes Jahr hinweg eine Mentorenschaft für neu nach Köln zugewiesene Flüchtlingsfamilien.
Sie heißen die Neuankömmlinge willkommen und helfen ihnen bei der Orientierung an ihrem neuen Wohnort
Das Ziel: Eine neue Kölner Willkommenskultur für die von Verfolgung

25.11.2013 - Kalker Gespräche: Armut, Gesundheit und prekäre Beschäftigung

logo2011
Armut und soziale Ausgrenzung sind absolute Risikofaktoren für die Entstehung von psychischen und physischen Erkrankungen. Der Verlust des Arbeitsplatzes und der finanziellen Sicherheit, ein schwieriges Wohnumfeld und ungesunde Ernährungsgewohnheiten tragen dazu bei, von sich selbst und der Gesellschaft zunehmend vernachlässigt und aufgegeben zu

28.11.2013 - Über Gestaltung, Wirkung und Bedeutung von Farben. Vortrag von Dr. Marina Linares

verlag die blaue eule

Die Autorin des Buches Alles Wissenswerte über Farben hat sich mich mit der Gestaltung, Wirkung und Bedeutung von Farben befasst, die für Kunst gleichermaßen bedeutsam sind wie für die allgemeine Kulturgeschichte sowie für die Naturwissenschaft.
Mit Bildprojektionen und anschaulichen Sehübungen wird in die Thematik interdisziplinär eingeführt und

27.November 2013 - Buchgespräch "Yoga für Skeptiker" Gert Scobel im Gespräch mit dem Neurowissenschaftler Ulrich Ott

978-3-426-29214-3 jpg 30473726
Weisheit, Wissenschaft und Praxis des Yoga verbindet Ulrich Ott zu einem kompakten Basiswissen. In seinem Buch "Yoga für Skeptiker" stellt er das philosophische System in der gesamten Bandbreite mit seinen acht verschiedenen Aspekten dar - von der Ethik über die Körper- und Atempraxis bis hin zu den Stufen der Meditation. Auf jeder Ebene gibt es

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.