29.Januar 2015 "Wir wollen den Krieg (nie!)" Kölns Kunst- und Museumslandschaft im Ersten Weltkrieg - Vortrag von Dr. Petra Hesse im MAKK

logomakkDie Direktorin des Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK), Dr. Petra Hesse, beschreibt in einem Vortrag in ihrem Haus am Donnerstag, 29.Januar 2015, um 19 Uhr, wie sich durch den Kriegsausbruch 1914 die Bedingungen für das kulturelle Leben in Köln verändert haben. Dabei widmet sie sich nicht nur der Vielfalt des künstlerischen Lebens, das zunächst zum Erliegen kam, sondern besonders den persönlichen Reaktionen von Künstlerinnen und Künstlern auf den Krieg – von der Verherrlichung bis hin zu den Schreckensbildern. Der Vortrag mit dem Titel „Wir wollen Krieg (nie!): Kölns Kunst- und Museumslandschaft im Ersten Weltkrieg“ gehört zum Rahmenprogramm der Ausstellung "Köln 1914. Metropole im Westen". 

Die kontroverse Auseinandersetzung mit dem Ersten Weltkrieg spiegelt sich in der Schau wieder: Neben Gemälden, Grafiken, Mappenwerken und Fotografien präsentiert sie Einträge in Gästebücher und Notizen. Am Freitag, 6. Februar 2015, führen die Kuratoren der Ausstellung, Dr. Romana Breuer und Tobias Wüstenbecker M.A., um 15 Uhr durch die Ausstellung im MAKK

"Köln 1914. Metropole im Westen", eine Kooperation des Kölnischen Stadtmuseums, des MAKK und der Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln (RWWA), ist noch bis zum 19. April 2015 zu sehen. Sie bildet den Abschluss des LVR-Verbundprojekts "1914 – Mitten in Europa. Das Rheinland und der erste Weltkrieg". 

Der Preis für den Vortrag beträgt 5 Euro, die Führung ist kostenlos, zu bezahlen ist nur der Eintritt für die Sonderausstellung.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Talk & Sing mit Martin Schlüter und


240513 Talk und Sing v.l. Jean Odenthal   Christian Knock   Frank Engel v. RheinRoxy   Martin Schlüter Foto M.Schlüter honorarfreiKöln, 13 Mai 2024 - Das neue Format „Talk & Sing“ wurde von Christian Kock und Martin Schlüter im letzten Sommer ins Leben gerufen. Das Konzept orientiert sich am Stil von „Ina Müller“ und kombiniert Talkshow-Elemente mit Live-Musik sowie klassisc...


weiterlesen...

Am 20. Mai wird der Tag des Biergartens


Tag des Biergartens 20. MaiKöln, 16. Mai 2024 – Die Biergartenkultur im Rheinland bietet eine Menge idyllischer Biergärten in ländlichen und in städtischen Gebieten. „Biergärten stehen für Lebensfreude und viele wunderbare Begegnungen“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung M...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Porz-Zündorf gefunden


stadt Koeln LogoBei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Dienstagmittag, 14. Mai 2024, am Christrosenweg in Porz-Zündorf ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt sich um eine amerikanische Fünf-Zentner-Bombe mit einem Heckaufschlagzün...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop