Köln-InSight.TV eBook Tipp „Die Maybachs“ - Teil 1: „Mädchenspiele“

mayKöln, 21. November 2014. Sie war Lehrerin und Paartherapeutin, führte Fortbildungen für die Deutz AG durch, ihre mehr als 60 Romane verkauften sich über 1,5 Millionen Mal, vier davon wurden für die ARD verfilmt: Annegrit Arens. Jetzt widmet sich die gebürtige Kölnerin und Mutter von vier Kindern ihren Wurzeln in der Heimatstadt mit der Kölner Familientrilogie „Die Maybachs": eine autobiografisch angereicherte Geschichte, beginnend in den 1960er Jahren, kurzweilig und humorvoll erzählt. Teil eins „Mädchenspiele" ist als eBook bei editionfredebold erschienen.

Im Mittelpunkt von „Mädchenspiele" steht die 15-jährige Lena Maybach. Sie hat nicht nur mit ihren eigenen emotionalen und körperlichen Turbulenzen zu kämpfen, sondern auch mit denen ihrer Eltern. Denn während ihre attraktive Mutter Regina einem Fleischgroßhändler, zu allem Überfluss Kunde ihres geliebten Vaters August, zu nahe kommt, scheint der von seiner Sekretärin im Dirndl angetan zu sein. Lena ist fest entschlossen: Die Familie gehört zusammen! Bei aller jugendlichen Klüngelei hat die Pubertierende jedoch selber ein hormonell gesteuertes Problem: Er heißt Poppy und genießt den Ruf eines Mädchenschwarms. Sie sucht Hilfe bei ihrem Kumpel Michael – aber auch der ist ein junger Mann.

Annegrit Arens schreibt, auch unter Pseudonymen wie Britta Blum und Lea Wilde, seit 1993 sehr erfolgreich Romane, meist in den Genres Frauen, Melodram, Thriller und Erotik. Zu ihren zahlreichen Bestsellern gehören „Männer aus zweiter Hand", „Herz oder Knete", „Hexensabbat" und „Der Mann in meinem Bett". Vier Romane wurden für die ARD verfilmt, bei einem war sie am Drehbuch für das ZDF beteiligt. Zu den „Maybachs" sagt sie: „Als Kölnerin, die auf eine lange Familientradition am Rhein zurückblickt, hat es mir sehr viel Spaß gemacht, meine Erfahrungen und Erlebnisse in einen Roman einfließen zu lassen. Keine Figur der Geschichten ist echt, einige aber dürften dem Kölner bekannt vorkommen." Teil zwei „Mütterschatten" und Teil drei „Überväter" erscheinen 2015 als eBook bei editionfredebold.

Über editionfredebold
editionfredebold („ef") bietet genreübergreifend sowohl erfahrenen und erfolgreichen als auch Nachwuchsautoren eine professionelle Plattform für eine langfristige Zusammenarbeit. Ein ähnliches Konzept wie „ef" verfolgt „dreizehnachtzehn", der jugendliche Schreibtalente gezielt aufbaut und begleitet. Beide Verlage sind ein Imprint der fredebold&partner gmbh Köln.

„Die Maybachs" - Teil 1: „Mädchenspiele"
editionfredebold
eBook-ISBN: 978-3-944607-10-8
eBook-Preis: 9,99 Euro
www.editionfredebold.de

Ab 20. November 2014 in allen Downloadportalen verfügbar.

Quelle Text/Foto: www.pr-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.