11.September 2014 Blickwechsel: Pfarrer Franz Meurer im Gespräch beim ersten „Donnerstags-Forum gegen Rechts“

keup1Die Kulturelle Vielfalt in Köln belebt und fasziniert. Sie kann aber durchaus auch fremd wirken und überfordern. Nicht selten wird auf diese Spannung mit radikalen Strukturen und mit Klischees auf Fremdes reagiert.
Aus diesem Grund laden katholische Institutionen am Donnerstag, den 11. September um 18 Uhr zum ersten von vier „Donnerstags-Foren gegen Rechts“ ein.
Im moderierten Gespräch berichten Pfarrer Franz Meurer, die Sozialraumkoordinatorin der Katholischen Jugendagentur Daniela von Palubicki, die Bereichsleiterin Integration und Beratung im Caritas-Zentrum Kalk Susanne Rabe-Rahman und der Vorstand des Integrations- und Bildungsvereins Köln-Vingst e.V. Murat Can wie Integration in Multikulti-Stadtteilen wie Höhenberg und Vingst gelingen kann.

Wie sich zukünftig mit der Spannung zwischen dem Bedürfnis nach einer ordnenden Struktur und der Faszination der Buntheit kulturellen Lebens umgehen lässt, versuchen in den vier „Donnerstags-Foren gegen Rechts“ Fachleute einzusortieren.
Zusammen mit dem Publikum wollen sie Lösungen und Ansätze einer gelingenden Integration diskutieren.

Karten für die Foren kosten jeweils 12 Euro (6 Euro ermäßigt) und sind an der Abendkasse erhältlich. Der Preis beinhaltet das Programm, Getränke und einen Imbiss.
Die vier Blickwechsel-Abende veranstaltet die Thomas-Morus-Akademie Bensberg in Kooperation mit dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend, dem Diözesan-Caritasverband und dem Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Köln.

Weitere Informationen auf www.dioezesanrat.de

Flyer zu den Veranstaltungen (PDF)

Die Institutionen laden zu drei Folgeveranstaltungen herzlich ein:

II. Keupstraße – Türkische Lebenswelt 25. September 2014, 18-21 Uhr Ort: ISS-Netzwerk, Genevovastr. 94, 51063 Köln

III. Wie rechte Orientierung erkennen? 23. Oktober 2014, 18-21 Uhr Ort: EL-DE Haus, Appellhofplatz 23-25, 50667 Köln

IV. Gegen Stammtischparolen 06. November 2014, 18-21 Uhr Ort: Brauhaus Gilden im Zims, Neumarkt 77, 50667 Köln

Quelle: 04.09.2014 www.dioezesanrat.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop