19.- 23. Mai 2014 "Wissenschaft in Kölner Häusern" Neue Veranstaltungsreihe bringt wissenschaftliche Themen näher

LogoRGB-250x143Am Montag, 19. Mai 2014, könnte es in der Großraumzelle des Polizeipräsidiums in Köln-Kalk voll werden, was allerdings kein Grund zur Besorgnis wäre. Denn dann findet dort der Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe "Wissenschaft in Kölner Häusern" statt. Die Kölner Wissenschaftsrunde will auf diese Weise spannende Themen aus dem breiten Spektrum der Wissenschaftslandschaft möglichst vielen Kölnerinnen und Kölnern näher bringen.

In der ersten Veranstaltung geht es um das Problem Jugendkriminalität - um Entwicklungen, Gründe und mögliche Lösungen. "Hinter Gittern" in einer Großraumzelle schildert ein Kriminalbeamter seinen Alltag im Umgang mit kriminell gewordenen Jugendlichen. Dagegen geht es um neue Technologien bei einer exklusiven Sonderfahrt im Brennstoffzellen-Bus durch Köln. Im Kiosk am Salierring wird über Multi-Kulti und urbanes Zusammenleben diskutiert, während die Industrie- und Handelskammer die Frage dem Thema "Verkehrsmanagement – Der Weg ist das Ziel" Raum gibt. In einem Privatbankhaus wird der Einfluss sozialer Netzwerke auf internationale Börsenkurse thematisiert, die Abwägung zwischen "Ehrbarem Unternehmertum oder maximale Gewinne" steht in einem Einrichtungsgeschäft für Büromöbel an.  

Vom 19. bis 23. Mai 2014 lädt das Netzwerk der Kölner Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu insgesamt 15 Vorträgen und Diskussionen an ungewöhnlichen Orten ein.

Das ist eine schöne Gelegenheit, die Wissenschaft im Alltag zu erleben, so Oberbürgermeister Jürgen Roters. Der Vorsitzende der Kölner Wissenschaftsrunde, Professor Schulz-Nieswandt ist von der Idee überzeugt:

Die Kombination von gesellschaftsrelevanten Themen und Orten, an denen Menschen täglich zusammenkommen, aber gewöhnlich nicht zum wissenschaftlichen Diskurs, machen den Reiz dieser neuen Veranstaltungsreihe aus.

Einige Veranstaltungen sind noch nicht ausgebucht.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Anmeldung muss über das Internet erfolgen, wo auch das gesamte Programm zur Verfügung steht.

Anmeldung und Programm: http://www.koelner-wissenschaftswoche.de/

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit  - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/presse/wissenschaft-koelner-haeusern

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Am 20. Mai wird der Tag des Biergartens


Tag des Biergartens 20. MaiKöln, 16. Mai 2024 – Die Biergartenkultur im Rheinland bietet eine Menge idyllischer Biergärten in ländlichen und in städtischen Gebieten. „Biergärten stehen für Lebensfreude und viele wunderbare Begegnungen“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung M...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

CircusDanceFestival beste „Junge


koelner kulturpreisStück „Mein Vater war König David“ Kulturereignis des Jahres 2023

Köln, 14. Mai 2024. Das Stück „Mein Vater war König David“, eine Koproduktion vom ANALOG Theater, ORANGERIE Theater im Volksgarten, dem NS-Dokumentationszentrum Köln und der studi...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop