25.02.2014 - Urban Governance: Vom guten Leben in der Stadt zwischen Bürgerstadt und Stadtfinanzen - Stadtkämmerin Klug zu Gast im Haus der Architektur Köln

ddDie Stadt gehört den Bürgerinnen und Bürgern. Sie wollen mitwirken bei der Gestaltung ihrer Stadt und der Bewältigung der großen Herausforderungen des Klimawandels, der demografischen Entwicklung oder der chronischen Finanzknappheit.

Wie kann eine solche Mitwirkung aussehen?
Was ist ein guter Weg, private Akteure planerisch oder als Ko-Produzenten in die Wahrnehmung öffentlicher, gemeinwohlorientierter Aufgaben partnerschaftlich einzubeziehen?

Die Kölner Stadtkämmerin, Frau Gabriele C. Klug, ist am 25. Februar zu Gast im Haus der Architektur Köln, referiert zum Thema „Urban Governance“ und diskutiert anschließend mit dem Publikum.

Frau Klug ist seit 8. Dezember 2010 Stadtkämmerin in Köln und leitet das Dezernat II - Finanzen. Zuvor war die gelernte Juristin von 1983 bis 1986 und von 2000 bis 2005 als Rechtsanwältin tätig.
In Hessen bekleidete sie verschiedene Positionen im Staatsdienst, u.a. als Leitende Ministerialrätin.
Von 1994 bis 2005 leitete sie als hauptamtliche Bürgermeisterin der Stadt Rüsselsheim die Dezernate Ordnung, Kultur, Jugend und Soziales, von 2005 bis 2010 in der Stadt Wesel das Dezernat II (Finanzen, Controlling, Organisation, Recht, Gebäudewirtschaft).
Frau Klug ist u.a. Mitglied des Bundesvorstandes von Transparency International.

Dienstag, 25.02.2014 von 19:00 bis 20:00 Uhr

Haus der Architektur Köln Kubus

Josef-Haubrich-Hof
50676 Köln

Eine Veranstaltung des Hauses der Architektur Köln in der Reihe „Jeden Dienstag 19 Uhr - eine Stunde Baukultur“
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich!

Weitere Informationen unter: http://www.hda-koeln.de/2014-02-25.html

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop