23.Juni 2013 „Spielen, feiern, toben!“ Dezernentin Henriette Reker eröffnet buntes Spielplatzfest!

T.ZieschangEine neue Vogelnestschaukel, phantasievolle Wandbilder, frischer Sand – der Spielplatz an der Keupstraße/Ecke Clevischer Ring in Köln-Mülheim macht jetzt wieder richtig Spaß.

Bei einem Einweihungsfest am Sonntag, 23.Juni 2013, von 12 bis 16 Uhr eröffnet Henriette Reker, Dezernentin für Soziales, Integration und Umwelt, offiziell den frisch renovierten Spielplatz.

Die Gäste erwartet ein umfangsreiches Programm für Groß und Klein mit einem Fotoshooting mit einer professionellen Fotografin, einer Mülltonnenrallye, einem „Hallo Nachbar, Danke schön“-Infostand, der türkischen Tee anbietet, und viel Platz zum Toben.
Auch für Waffeln, Kuchen und Getränke ist gesorgt. Vor der Renovierung lag Abfall in den Büschen, der Sandkasten war mit Hundekot verunreinigt, die Wand unansehnlich verschmiert und die Spielgeräte luden nicht zum Klettern ein.
Dieser Zustand veranlasste die Spielplatzpaten, den Atlant e.V. und die Freie Evangelische Kirche dazu den Ort aufzuwerten.
Dafür setzten sie sich mit der Sauberkeitsinitiative „Hallo Nachbar, Danke schön“ des Umwelt- und Verbraucherschutzamtes in Verbindung. Die Initiative will die Mülheimer Bürgerinnen und Bürger dafür gewinnen mitzuhelfen, ihr Veedel sauber und lebenswert zu halten. Unter ihrer Regie realisierten städtische Dienststellen, das Kolpingbildungswerk, die Firma Harbeke, die Spielplatzpaten und Künstler die ersten Ideen. Die Grünflächen wurden intensiv gepflegt, eine Liegewiese frisch eingesät, tonnenschwere Zementfundamente der alten Spielgeräte aus dem Boden gewuchtet und alles intensiv gereinigt. Auch die Spielgeräte nahm man unter die Lupe, und die Kindergruppen der Spielplatzpaten entschieden, dass eine neue Vogelnestschaukel eine tolle Ergänzung wäre.

Die Firma Harbeke, die Mitglieder der Kunst AG vom Atlant e.V. und die Sprayer rund um den Graffitikünstler Dirk Schmidt gestalteten eine Wand in ehrenamtlichem Engagement mit phantasievollen Bildern.

„Wir sind dem Ziel, den Spielplatz für die Kinder zurückzuerobern, ein gutes Stück nähergekommen“, zeigt sich Henriette Reker zufrieden mit dem Ergebnis der vorbildlichen Zusammenarbeit aller Kräfte. Sie appelliert eindringlich an die Nutzer, auch in Zukunft dazu beizutragen, dass der Treffpunkt für Familien weiterhin so attraktiv bleibt. „Die Mädchen und Jungen sollen sich in dieser Oase wohlfühlen, an der sie mit ihren Spielkameraden in Kontakt treten, spielen, toben oder sich auf der Wiese ausruhen und die farbenfrohen Wandbilder anschauen können.“

- noc/pal -

Foto: Zieschang/koeln-insight.tv

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop