Austauschorganisationen aus England und Irland informieren über Leben und Lernen an einer High School

gb big ben hsy 01Köln. Ein Schuljahr im Ausland ist für junge Menschen ein unvergessliches Erlebnis – Irland und England punkten nicht nur mit räumlicher Nähe, sondern auch mit einer freundlichen Mentalität und einem spannenden Schulsystem. Grund genug für Schüler, Eltern und Lehrer, sich über einen Schulaufenthalt auf den Nachbarinseln aus erster Hand zu informieren. Im November kommen Vertreter irischer und englischer Schüleraustauschorganisationen nach Köln, um gemeinsam mit den Carl Duisberg Centren über das Projekt Schulbesuch im Ausland zu berichten.

Am 16. November 2014 von 15:00 bis 17:00 Uhr stellt Neil Norton aus Dublin die Möglichkeiten in Irland vor, von 17:00 bis 19:00 Uhr steht mit Will Hume ein englischer Repräsentant Rede und Antwort. Die Veranstaltung findet in der Jugendherberge Köln-Deutz, Siegesstraße 5, 50679 Köln, statt.

Nach einem einführenden Vortrag durch die erfahrenen Berater der Carl Duisberg Centren haben interessierte Schüler, Eltern und Lehrer die Gelegenheit, mit den Gästen ins Gespräch zu kommen. Ehemalige Austauschschüler berichten über ihre persönlichen Erfahrungen. So erhalten die Besucher einen umfassenden Einblick in das jeweilige Schulsystem, das Leben in den Gastfamilien und die Betreuung vor Ort.
Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich.
Anmeldung und weitere Informationen bei: Carl Duisberg Centren, Internationale Schulprogramme, Julia Fischer, Hansaring 49-51, 50670 Köln, Tel.: 0221/16 26-277, Fax: -217, E-Mail: highschool@cdc.de oder online anmelden: www.carl-duisberg-schueleraustausch.de.

Die Carl Duisberg Centren sind ein führendes Dienstleistungsunternehmen auf dem Gebiet der internationalen Bildung und Qualifizierung. Mehreren tausend Menschen aus aller Welt vermitteln wir alljährlich Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenz, Auslandserfahrung und internationales Fachwissen. Darüber hinaus managen wir grenzüberschreitende Bildungsprojekte für Wirtschaft und öffentliche Institutionen. Die 1962 gegründeten Carl Duisberg Centren haben ihren Hauptsitz in Köln und sind in Deutschland an sechs weiteren Standorten in Berlin, Dortmund, Hannover, München, Saarbrücken, Radolfzell am Bodensee und der Rhein-Main-Region präsent. Eigene internationale Standorte sichern in Verbindung mit zahlreichen Kooperationspartnern in aller Welt die internationale Handlungsfähigkeit der Carl Duisberg Centren.

Foto: ©Carl Duisberg Centren

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop