Ehrenamtliche im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz – Motivation und Verbesserungsbedarf. Ergebnisse einer Online-Umfrage der TH Köln liegen vor

TH Koeln logoWie sind Menschen zu ihrem Ehrenamt im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz gekommen, welche Unterstützung erhalten sie von ihrem Arbeitgeber und welchen Verbesserungsbedarf sehen sie in ihrer Organisation? Mit diesen und weiteren Fragen hat sich das Institut für Rettungsingenieurwesen und Gefahrenabwehr der TH Köln in einer Onlineumfrage befasst, an der knapp 850 aktive Ehrenamtliche teilnahmen.

„Mit unserer Befragung möchten wir einen Einblick in die Ehrenamtsszene des Katastrophen- und Bevölkerungsschutzes erhalten und mögliche Schwierigkeiten oder Hindernisse eines ehrenamtlichen Engagements identifizieren. Aus den Erkenntnissen leiten wir dann Vorschläge und Maßnahmen ab, mit denen das Ehrenamt im Bevölkerungsschutz attraktiver gestaltet und die Motivation der Ehrenamtlichen gesteigert werden können“, erläutert die wissenschaftliche Mitarbeiterin Celia Norf.

Den Weg ins Ehrenamt haben 44 Prozent der Befragten aus eigenem Interesse oder eigener Motivation gefunden. 27 Prozent kamen über Freunde oder Bekannte und elf Prozent über die Familie mit diesem Thema in Berührung. „Nur zwei Prozent unserer Studienteilnehmer sind aufgrund von Werbung dazu gekommen, sich ehrenamtlich zu engagieren. Hier scheint es für die Organisationen noch viel Gestaltungsspielraum zu geben“, sagt der wissenschaftliche Mitarbeiter Jan Bäumer.

Unterstützung durch Arbeitgeber
Besonders im Bereich des Bevölkerungsschutzes können Einsätze oder Fortbildungen in die Arbeitszeit fallen. Daher sind die Ehrenamtlichen auf die Unterstützung ihrer Arbeitgeber angewiesen. 43 Prozent der Befragten fühlen sich sehr oder eher unterstützt; 29 Prozent haben dies in der Onlinebefragung verneint. Zu den gewährten Unterstützungsleistungen, die am häufigsten genannt wurden, gehören: Freistellung für das Ehrenamt (37 Prozent), individuelle Absprachen (zwölf Prozent) oder flexible Arbeitszeiten (elf Prozent).

„Auch wenn eine ganze Reihe von Arbeitgebern auf die Bedürfnisse der Ehrenamtlichen eingeht, scheint dies nicht immer reibungslos zu funktionieren. Denn immerhin 31 Prozent der Befragten wünschen sich, dass Freistellungen oder die Gewährung von Sonderurlaub problemloser liefen. Mehr Verständnis, Anerkennung und Wertschätzung für ihr Engagement sowohl von der Gesellschaft als auch von der eigenen Führung und des Hauptamts wäre 14 Prozent wichtig“, sagt Norf.

Große Mehrheit sieht Verbesserungsbedarf in ihrer Organisation
Auf die Frage, ob es in ihren Organisationen Verbesserungsbedarf gibt, antworteten 83 Prozent der Umfrage-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer mit „Ja“. In einem offenen Antwortfeld konnten die Befragten konkrete Vorschläge für Verbesserungen machen. Genannt wurden vor allem: Mehr Werbung und Öffentlichkeitsarbeit für die Organisation und die Helfergewinnung (zwölf Prozent), Anerkennung und Wertschätzung in der Bevölkerung, der eigenen Führung und von Hauptamtlichen (zehn Prozent), materielle und finanzielle Investitionen (neun Prozent), Verbesserung von Organisationsstruktur, Transparenz und bessere Arbeitsverteilung (sieben Prozent) sowie eine besseres Ausbildungs- und Weiterbildungsangebot (sieben Prozent).

Umfragedesign
Die Onlinebefragung wurde im Rahmen des Forschungsschwerpunkts „Bevölkerungsschutz im gesellschaftlichen Wandel“ (BigWa) der TH Köln unter Leitung von Prof. Dr. Alexander Fekete durchgeführt. Im November und Dezember 2017 nahmen insgesamt 847 ehrenamtlich aktive Personen aus dem Katastrophen- und Bevölkerungsschutz teil.

Die Daten sollen für weitere Analysen genutzt werden, etwa um unterschiedliche „Charaktertypen“ von Ehrenamtlichen zu identifizieren, die das Ehrenamt vorrangig prägen. Diese Analyse kann wissenschaftlichen und praktischen Akteuren des Katastrophen- und Bevölkerungsschutzes dabei helfen, Motivation und Bedürfnisse dieser Gruppen besser zu verstehen und somit konkrete Lösungsansätze für eine langzeitliche Stärkung des Ehrenamts zu entwickeln.

Der Ergebnisbericht der Onlineumfrage „Motivation und Eigenschaften aktiver Ehrenamtlicher des Katastrophen- und Bevölkerungsschutzes“ von Christiane Stephan, Jan Bäumer, Celia Norf und Prof. Dr. Alexander Fekete ist abrufbar unter
http://bigwa.web.th-koeln.de/wordpress/wpcontent/uploads/2018/05/180514_BigWaUmfrage_Ergebnisberich...

Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind rund 26.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereiche n zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Jane's Walk am 05. Mai 2024


janes walk kölnGemeinsam die Nachbarschaft entdecken und Stadtleben erleben!

Am 5. Mai um 13:00 Uhr laden RADKOMM e.V. und FUSS e.V. Köln zu einem Jane's Walk nach Ehrenfeld ein. Unter dem Motto „Co-Walking in Ehrenfeld" haben Interessierte die Möglichkeit, geme...


weiterlesen...

17.05.2024 Frau Wu und Andere Im Fort


IMG 20240311 WA0000Am 17. Mai wird in einem Kölner Fort, dem Fort Paul der Südstadt, gelegen im Volksgarten, eine Gruppenausstellung zu sehen sein, deren besonderes Juwel eine chinesische Künstlerin ist, die vorwiegend mit Wasser arbeitet. Gemeint ist Jiaying Wu, au...


weiterlesen...

Diskussion zur Europawahl: Auswirkungen


bPb LogoPodiumsdiskussion im bpb:medienzentrum Bonn // 7. Mai 2024 um 18 Uhr // Kostenfreie Anmeldung unter www.bpb.de/546885 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veranstaltet die Podiumsdiskussion "Umwelt unter Druck – Wie ein Rechtsruck bei de...


weiterlesen...

Kölner Stadtordnung - Verwaltung


stadt Koeln LogoUm ein friedliches und rücksichtsvolles Zusammenleben auf dem engen Raum in der Stadt weiterhin zu ermöglichen und die Bedürfnisse möglichst aller Menschen in Köln zu berücksichtigen, schlägt die Verwaltung dem Rat der Stadt Köln eine Anpassung de...


weiterlesen...

Talk & Sing mit Martin Schlüter und


240513 Talk und Sing v.l. Jean Odenthal   Christian Knock   Frank Engel v. RheinRoxy   Martin Schlüter Foto M.Schlüter honorarfreiKöln, 13 Mai 2024 - Das neue Format „Talk & Sing“ wurde von Christian Kock und Martin Schlüter im letzten Sommer ins Leben gerufen. Das Konzept orientiert sich am Stil von „Ina Müller“ und kombiniert Talkshow-Elemente mit Live-Musik sowie klassisc...


weiterlesen...

31.05.2024 Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike RideKöln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

Am Freitag, den 31. Mai, findet der alljährliche Cologne Naked Bike Ride statt. Eine Veranstaltung, die sowohl Aktivism...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop