Mehr als Quotenerfüllung: Inklusion im Unternehmen

image001• Vortrag über HR-Strategien, Praxisbeispiele und Fördermittel
• Business Breakfast der Jobbörse von kalaydo.de

Köln/Bonn, 7. Oktober 2015. Inklusion ist derzeit ein vieldiskutiertes Thema. Aber wie sieht eine erfolgreiche HR-Strategie für eine gleichberechtigte Integration von Menschen mit Behinderung im Unternehmen konkret aus? Das gestrige Business Breakfast der Jobbörse von kalaydo.de in Bonn zum Thema "Mehr als CSR: Unternehmen auf dem Weg zur betrieblichen Inklusion" mit Jan-Philipp Buchheister, Projektleiter des Netzwerks „bonnfairbindet“ und Christian Windeck, Geschäftsführer der PR-Agentur rheinland relations GmbH, stellte erfolgreiche HR-Strategien und Praxisbeispiele vor. Ort der Veranstaltung war Deutschlands erstes inklusives Burger-Restaurant „Godesburger“ in Bonn Bad Godesberg.

Die Experten machten deutlich, dass betriebliche Inklusion sowohl für die Human-Relations-Strategie eines Unternehmens als auch zur Förderung der Arbeitgebermarke zukünftig immer wichtiger wird. Christian Windeck von der PR-Agentur rheinland relations: „Die HR-Strategie vieler Unternehmen umfasst zwar Faktoren wie ‚Diversity, Gender & Inclusion‘ - richtet seinen Fokus dabei aber viel zu selten auf Menschen mit Behinderung. Bedenkt man, dass der Anteil älterer Arbeitnehmer - und dazu der Anteil von Behinderungen - in deutschen Unternehmen weiter steigen wird, müssen Arbeitgeber Konzepte entwickeln, wie sie Mitarbeiter mit Behinderung produktiv im Unternehmen halten und für Bewerber mit Handicap interessant werden.“

Für Windeck birgt „die Beschäftigung von Mitarbeitern mit Behinderung ein großes wirtschaftliches und - gerade im Hinblick auf die Arbeitgebermarke - kommunikatives Potenzial, das deutsche Unternehmen viel zu selten ausschöpfen. Darüber hinaus sendet ein offener und chancengetriebener Umgang mit Behinderung am Arbeitsplatz ein nicht zu unterschätzendes, positives Signal an die - heute noch gesunden - Mitarbeiter.“

Für Jan-Philipp Buchheister vom Netzwerk „bonnfairbindet“ steht fest: „Betrachtet man die Zahlen der Bundesagentur für Arbeit, wird schnell klar, dass arbeitslose Menschen mit einer Schwerbehinderung keineswegs geringer qualifiziert sind, als Arbeitslose ohne Behinderung. Im Gegenteil: Ihr Fachkräfteanteil liegt sogar höher.“ Buchheisters Empfehlung für die Zukunft: „Unternehmen müssen stärker als bisher Menschen mit Behinderung als wichtige Bewerberzielgruppe begreifen. Für den Einstieg, aber auch für die Weiterbeschäftigung von Mitarbeitern mit Behinderung, steht ein großes Angebot an attraktiven Unterstützungsleistungen bereit. Mit der Arbeitgeberberatung unserer Initiative bonnfairbindet bündeln wir diese Angebote und helfen aus einer Hand bei der Suche nach geeigneten Mitarbeitern, Fördermitteln und Unterstützungsangeboten.“

Die Experten gaben zudem einen Überblick über eine Reihe von Fördermitteln, die Unternehmen dabei unterstützen, ein erfolgreicher inklusiver Betrieb zu werden.

Saskia Thurm, Leiterin der Jobbörse von kalaydo.de: „Behindertenquote und Ausgleichsabgabe allein taugen nicht, um die Gleichbehandlung von behinderten und nichtbehinderten Arbeitnehmern sicherzustellen. Integration ist ein erster Schritt, betriebliche Inklusion aber muss das Ziel sein. Dass dies sehr beeindruckend gelingen kann, hat unser Business Breakfast gezeigt. Und darüber hinaus deutlich gemacht, welchen Stellenwert das Miteinander aller im Arbeitsprozess in Zukunft haben wird – nicht nur für die Gesellschaft, auch und vor allem für die Unternehmen.“

Über kalaydo.de
kalaydo.de ist das große regionale Online-Anzeigenportal für alle Lebensbereiche: Ob Jobangebote, Immobilien, Autos oder Kleinanzeigen - hier finden Menschen alles was sie suchen, in Ihrer Nähe in einem Angebot von über 1.200.000 Anzeigen. Anbieter erreichen Käufer einfach, sicher und direkt in ihrer Region. kalaydo.de verzeichnet monatlich rund 5,1 Mio. Besuche (Stand:8/2015, Quelle: IVW) sowie laut Arbeitsgemeinschaft Online Forschung AGOF Digital Facts 1,93 Mio. Unique User (Stand: 6/2015).

Internet: www.kalaydo.de

Quelle: www.pr-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.