Neuer 640-seitiger Bildband „Der Pott – Industriekultur im Ruhrgebiet“ Lebendige Vergangenheit

koenenmannKöln, 26. Oktober 2020. Kohle, Eisen und Stahl haben das Ruhrgebiet über 200 Jahre lang bestimmt. Unzählige Industrieanlagen, Gebäude und Verkehrswege aus dieser Zeit prägen noch heute die Region, die mit über 5 Millionen Einwohnern das größte Ballungsgebiet Deutschlands und eines der größten Europas ist. Der Fotograf Achim Bednorz hat 2019 die bedeutendsten und markantesten Zeugen dieser Epoche abgelichtet. Seine umfassende Bestandsaufnahme ist in dem 640-seitigen Bildband "Der Pott – Industriekultur im Ruhrgebiet" zu sehen, der am 30. November 2020 im Könemann Verlag erscheint. Die 463 Fotos und die kurzen, prägnanten Texte von Walter Buschmann dokumentieren die historische Dimension der Montanindustrie mit ihren faszinierenden architektonischen Denkmälern, von denen einige auch über die Gegenwart erzählen und die Zukunft des Ruhrgebiets erahnen lassen.

Wie eine imaginäre Museumsführung streift das Buch in den vier Kapiteln "Westliches Ruhrgebiet", "Die Ruhr", "Mittleres Ruhrgebiet" und "Östliches Ruhrgebiet" durch das über 4.400 Quadratkilometer große Gebiet. Zu sehen sind schlummernde Relikte aus vergangenen Zeiten, immer noch aktive Produktionsstätten als dampfende Trutzburgen der marodierenden Stahlindustrie sowie stolze Leuchttürme eines gelungenen Strukturwandels: Bilder von majestätischen Fördergerüsten, morbiden stählernen Kolossen, verrußten Zechengebäuden, gigantischen Industriebrachen, verlassenen Maschinen und verwaisten Arbeitsplätzen wechseln sich ab mit liebevoll restaurierten Werksgebäuden und kathedralenähnlichen Maschinenhallen als Heimat neuer Branchen, zeitlosen Brücken, riesigen Hafenanlagen, weit verzweigten Wasserwegen sowie romantischen Wohnsiedlungen.

Die Fotos beeindrucken durch ihre klare, schnörkellose Sprache und die Wucht der Geschichte, die jedes einzelne Bild einfängt. Dabei verharren sie aber nicht in melancholischen Erinnerungen. Vielmehr atmen sie voller Respekt den stolzen Alltag vergangener Jahrzehnte und signalisieren: Hier ist eine lebendige Region mit ungeheurem Potenzial. Die Vielfalt der Motive, die Einzigartigkeit jedes einzelnen Objekts und die facettenreichen Stimmungen, die Bednorz in seinen Bildern zum Ausdruck bringt, machen das Buch zu einer intensiven Zeitreise durch eine industriehistorisch einzigartige Region.

Der Kunsthistoriker und Denkmalexperte Prof. Walter Buschmann ergänzt das Visuelle mit kompakten fachlichen Informationen. Zudem gibt er in achtzehn Insets weitere technische Erläuterungen, etwa über das Bergwerk, den Hochofen oder die Stahlerzeugung. Der internationalen Bedeutung des Ruhrgebiets angemessen sind die Texte auf Deutsch, Englisch und Französisch verfasst.

Über Könemann
Der Kölner Verlag hat sich auf hochwertige Bildbände vorwiegend über Kunst, Fotografie und Reise spezialisiert. Er ist in über 50 Ländern vertreten. Könemann produziert jährlich über 100 Neuerscheinungen. Einzigartig für die Branche sind die zahlreichen elektronischen Tools, die der Verlag zur Buchherstellung verwendet. Im Frühjahr 2021 erscheint ein Bildband über das rechtsrheinische Köln, die „Schäl Sick“.

Der Pott – Industriekultur im Ruhrgebiet
Könemann
640 Seiten; mit 638 Abbildungen (463 Fotos und 175 Luftbilder, Karten, Skizzen sowie Zeichnungen)
Format: 28 x 33 cm
Texte auf Deutsch, Englisch und Französisch
Preis: 39,95 Euro
ISBN: 978-3-7419-2488-0

Das Buch ist auch als App in 33 Sprachen für 12,95 Euro erhältlich!

Foto: Wanderrostkessel im Kesselhaus Zollverein 12, Essen, heute Red Dot Design Museum, Essen "Der Pott - Industriekultur im Ruhrgebiet" Â© koenemann.com GmbH
Quelle: www.pr-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

CircusDanceFestival beste „Junge


koelner kulturpreisStück „Mein Vater war König David“ Kulturereignis des Jahres 2023

Köln, 14. Mai 2024. Das Stück „Mein Vater war König David“, eine Koproduktion vom ANALOG Theater, ORANGERIE Theater im Volksgarten, dem NS-Dokumentationszentrum Köln und der studi...


weiterlesen...

Tag der Forschung: TH Köln verleiht


Bild Michael Bause TH KölnRäumliches Hören für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen, die Stärkung der politischen Interessenvertretung in der Sozialen Arbeit, ein Social-Media-Handlungskonzept für die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die Erforschung neuer Wirkst...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Mülheimer Brücke - VCD sieht eine


zu PM20240516   Kennedy Brücke in Bonn   Copyright Schulz Katharina   GIUB 2012Köln, den 16. Mai 2024 Zurzeit gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, ob auf der Mülheimer Brücke nach der Sanierung in jeder Fahrtrichtung eine Autospur und eine Radspur oder zwei Autospuren realisiert werden sollen.

Der Verkehrsclub Deutschlan...


weiterlesen...

1LIVE etabliert erfolgreich neues


1LIVE AB24 Captain Danger Timo Grau  klAm 10. und 11. Mai stand Bochum für ein Wochenende Kopf. 1LIVE hisste seine Segel im Bermuda3eck und brachte bestes Musikprogramm in die coolsten Venues der Stadt. Bei schönstem Frühlingswetter feierten tausende Hörer:innen in Bochum Stars wie&nbs...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop