Home-Office im Kontext der Corona-Pandemie - TH Köln startet Ad-hoc-Befragung

TH KölnBisher war Home-Office für viele Unternehmen überwiegend ein Mittel der Personalgewinnung und Mitarbeiterzufriedenheit. Durch die Corona-Pandemie ist es zu einer Notwendigkeit geworden. Sie trifft in dieser Dimension Firmen wie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer unvorbereitet und stellt alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Wie erleben Beschäftigte die aktuelle Arbeitssituation im Home-Office? Welche Verbesserungsmöglichkeiten können Unternehmen für die Aufrechterhaltung des laufenden Betriebs schaffen? In einer Ad-hoc-Studie möchte Prof. Dr. Christian Ernst von der Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften die aktuelle Home-Office-Situation untersuchen und daraus Handlungsempfehlungen für Unternehmen ableiten.

Die Umfrage findet in einem kurzen Zeitraum statt: Noch bis zum 14. April können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aller Branchen daran teilnehmen. Die Ergebnisse sollen bis zum 30. April der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Neben der allgemeinen Zufriedenheit in der neuartigen Arbeitssituation sollen konkrete Problembereiche identifiziert werden. Außerdem soll untersucht werden, inwiefern die Produktivität durch mobiles Arbeiten beeinträchtigt wird oder nicht. Auf psychologischer Ebene wird ergründet, inwieweit die aktuelle Situation mit einer erhöhten Arbeitsplatzangst einhergeht.

„Eine solche Dimension des unfreiwilligen mobilen Arbeitens war bisher undenkbar“, sagt Dr. Christian Ernst, Professor für Personalmanagement und Berufsbildung an der TH Köln. „Die Frage nach den Problembereichen, die bei der Tätigkeit im Home-Office auftreten, soll aufzeigen, inwieweit die Unternehmen kurzfristig in der Lage waren, ein flächendeckendes Arbeiten zuhause zu organisieren. Die Ergebnisse können den Arbeitgebern mögliches Optimierungspotenzial aufzeigen.“

Perspektivisch soll herausgefunden werden, ob die Corona-Pandemie dazu führen wird, dass die Akzeptanz des Arbeitens in den eigenen Räumlichkeiten zunimmt und dadurch in der Zukunft einen spürbaren Druck auf die Arbeitgeber auslöst, vermehrt Home-Office-Tätigkeit zuzulassen.

Die Befragung wird anonym durchgeführt. Die Ergebnisse werden soziodemographisch differenziert nach Geschlecht, Qualifikationsniveau, Tätigkeitsniveau und Branche.

Zum Fragebogen: https://ww2.unipark.de/uc/homeoffice-corona/

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.