Section Control startet in Niedersachsen - Raser kommen endlich unter Kontrolle

dpolg sternDie Abschnittskontrolle (Section Control), die heute auf der Bundesstraße B6 in Niedersachsen in Betrieb genommen wird, bietet gegenüber den üblichen „Blitzern" einen großen Vorteil. Die Geschwindigkeit wird hier nicht nur an einem Punkt gemessen, sondern auf einem Streckenabschnitt von mehreren Kilometern. Die DPolG und der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) begrüßen die modellhafte Inbetriebnahme der Anlage: "Nicht angepasste Geschwindigkeit gehört mit zu den Hauptursachen von Verkehrsunfällen.", so DPolG Bundesvorsitzender Rainer Wendt.

So verzeichnete Österreich beispielsweise ein rückläufiges Unfallgeschehen auf den Strecken mit Section Control. Die Zahl der Unfälle mit Getöteten und Schwerverletzten konnte auf diesen Strecken halbiert werden. Mit der Abschnittskontrolle werden also Menschenleben gerettet. Zugleich bietet dieses System mehr Gerechtigkeit für alle, die sich nicht nur punktuell an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten. Der DVR fordert deshalb die anderen Bundesländer auf, dem Beispiel Niedersachsens zu folgen und vor allem an geeigneten Unfallstrecken möglichst schnell ebenfalls eine Section Control einzurichten.

Hintergrund:

Section Control in Europa bereits weit verbreitet

Etliche europäische Staaten, darunter Österreich, die Schweiz, Italien, England und Schottland, nutzen Section Control seit vielen Jahren. Auf den jeweiligen Strecken sanken die Unfallzahlen und auch die Zahl Getöteter und Verletzter. Nach Angaben des European Transport Safety Council (ETSC) halbierte sich in Österreich auf einem Tunnelabschnitt der Donauautobahn in Wien seit Einführung der Section Control die Zahl der tödlichen Unfälle. Als weitere positive Auswirkungen sind die Verringerung der mittleren Geschwindigkeit sowie eine Harmonisierung der Fahrgeschwindigkeiten zu nennen.

So funktioniert die Abschnittskontrolle Section Control

Anders als bei „Blitzern" misst die Abschnittskontrolle die Geschwindigkeit in einem definierten Abschnitt, der sich über mehrere Kilometer erstrecken kann. Aus der ermittelten Fahrtzeit errechnet sich die Durchschnittsgeschwindigkeit jedes einzelnen Fahrzeugs. Section Control erkennt und erfasst so alle, die streckenbezogen zu schnell fahren. Dr. Detlev Lipphard, Verkehrstechnik-Experte des DVR erläutert: „Durch die Messung der Geschwindigkeit über einen längeren Abschnitt erhält man ein besseres Bild des jeweiligen Fahrverhaltens. Zudem entfällt das übliche Abbremsen und anschließende Beschleunigen, das man von stationären oder mobilen Geschwindigkeitsmessungen, sogenannten Blitzern, kennt. Mit Section Control können Autobahnabschnitte, in denen es besonders häufig zu Unfällen durch überhöhte Geschwindigkeit kommt, wirkungsvoller als bisher überwacht werden. In Gefahrenbereichen wie Unfallhäufungsstrecken, Tunnelanlagen oder Baustellen wird die Verkehrssicherheit effektiv erhöht".

Aufgrund der positiven Erfahrungen in Europa empfiehlt der Deutsche Verkehrssicherheitsrat bereits seit dem Jahr 2010 die Einführung der abschnittbezogenen Geschwindigkeitskontrolle zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Er begrüßt daher sehr, dass das niedersächsische Innenministerium die Initiative übernommen hat.

Quelle: https://www.dpolg.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop