Informationen zur politischen Bildung: Israel / kostenlos bestellbar

bpb2zu3Neue Ausgabe der "Schwarzen Hefte" zur Geschichte und Gegenwart des Staates Israel / kostenlos bestellbar

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb widmet das aktuelle Heft der Reihe "Informationen zur politischen Bildung" (izpb) der Historie und Gegenwart des Staates Israel.

Im Frühjahr 2018 feierte Israel den 70. Jahrestag der Staatsgründung. Um den Staat Israel besser zu verstehen, ist es wichtig, seine Geschichte zu kennen: Beginnend mit der zionistischen Bewegung und der jüdischen Besiedlung Ende des 19. Jahrhunderts werden die wichtigsten Wegmarken einer wechselvollen Geschichte beleuchtet.

Im Heft wird ein Überblick aller wesentlichen Aspekte vermittelt, die das heutige Israel! prägen : die rechtlichen und politischen Grundlagen, das Spannungsverhältnis zwischen demokratischem Staat und Religion, der Zusammenhalt in einer "Mosaikgesellschaft" und die lebendige Erinnerung an die Schoah. Nicht zuletzt verfügt das Land über eine reichhaltige Medien-, Literatur- und Musiklandschaft sowie eine starke Hightech-Industrie mit zahlreichen Start-up-Unternehmen. Es unterhält eine Vielzahl internationaler Beziehungen. Im Alltag spielt der Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern keineswegs die dominierende Rolle. Und doch prägt er Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Die Beiträge der Fachautoren werden durch anschauliche Grafiken und Karten ergänzt. Zudem enthält das Heft weiterführende Literaturhinweise und Internetadressen zur vertieften Recherche. Die spannende und informative Lektüre eignet sich sowohl für Fachleute als auch für Leser ohne Vorwissen.

Produktinformation:
Informationen zur politischen Bildung: Israel
Heftnummer: 336 1/2018
Erscheinungsort: Bonn
Bestellnummer: 4336

Die kostenfreie Ausgabe ist als Printversion und als PDF-Download unter www.bpb.de/izpb verfügbar.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.