Girls'Day 2015 - Stadt Köln und Feuerwehr wollen neue Mitarbeiterinnen werben

girls day logoZum Girls’Day am Donnerstag, 23. April 2015, bietet das Amt für Gleichstellung von Frauen und Männern in Kooperation mit der Berufsfeuerwehr jungen Frauen die Möglichkeit, Einblicke in den Alltag der Berufsfeuerwehr zu gewinnen, Fähigkeiten zu erproben und die interessante, vielseitige Arbeit kennenzulernen. Drei Veranstaltungen sollen helfen, Frauen konkret für die Feuerwehrberufe zu begeistern.

Um 9 Uhr begrüßt Oberbürgermeister Jürgen Roters 24 Mädchen zum bundesweiten Girls’Day im Muschelsaal des Historischen Rathauses. Die Schülerinnen fahren im Anschluss zur Feuerwehrwache in Köln-Chorweiler, wo sie den Tag verbringen werden.

Die Berufsfeuerwehr informiert von 14 bis 16 Uhr Schülerinnen, Passantinnen am Harzheimbrunnen auf der Schildergasse. Es gibt viel Wissenswertes zu den Berufen bei der Feuerwehr, aber auch Praktisches. Frauen können ihre Tauglichkeit testen und an einem Seil gesichert auf eine 30 Meter hohe Drehleiter der Feuerwehr klettern.

Bereits am Vorabend, 22. April 2015, 17 Uhr bis 18.30 Uhr, findet im studio dumont an der Breite Straße eine Veranstaltung für Schülerinnen und Studentinnen statt. Stadtdirektor Guido Kahlen sowie Feuerwehrfrauen und -männer informieren über Ausbildung und Karrierechancen bei der Feuerwehr. An Aktionsständen können Schutzkleidung, Pressluftflaschen und Schlauchtragekörbe ausprobiert werden, auch die Teilnahme an einer Rettungsaktion ist möglich.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Porz-Zündorf gefunden


stadt Koeln LogoBei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Dienstagmittag, 14. Mai 2024, am Christrosenweg in Porz-Zündorf ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt sich um eine amerikanische Fünf-Zentner-Bombe mit einem Heckaufschlagzün...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.