Auch der 2. MÜLHEIMER Tag war ein voller Erfolg

MUELHEIMERTAG2014Mehr als 10.000 Besucher erfreuten sich an rund 50 Programmpunkten Spiel und Spaß, viel gute Laune und ein Programm, das keine Wünsche offen ließ: Buchforst, Buchheim und Mülheim empfingen die Kölnerinnen und Kölner am vergangenen Sonntag, 7. September, beim 2. MÜLHEIMER TAG mit offenen Armen und zeigten sich von ihrer schönsten Seite. Mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher genossen das Bewohnerfest in vollen Zügen. Über 50 Veranstaltungen an 30 Orten gab es zu entdecken, ein Programm so bunt wie die drei Veedel selbst. Von Kölns größtem Sandkasten mit Schatzsuche für die Kleinen und einer Karibik-Bar für die Großen über Angelkurse, Foto- und Kunstaustellungen, Moschee-Besichtigungen, Konzerte, Sportangebote und Theater bis hin zu kulinarischen Höhepunkten und Rallyes durch die Stadtteile.

Der MÜLHEIMER TAG fand bereits zum zweiten Mal im Rahmen des Strukturförderprogramms MÜLHEIM 2020 statt. Wie schon im vergangenen Jahr engagierten sich Vereine, Initiativen, Unternehmen, Kirchengemeinden, Islamverbände, Kultur- und Sozialeinrichtungen sowie Privatpersonen. Gemeinsam stellten Sie das vielfältige Angebot auf die Beine.

Lokale Unternehmen wie der Containerdienst E. Jensen, das Baudienstleistungs- Unternehmen Karl Rother, das Gesundheits-Zentrum Busch sowie der Stahlhandel Drösser machten es durch ihre Unterstützung möglich, dass auch in diesem Jahr auf dem Wiener Platz „Kölns größter Sandkasten“ mit einer Schatzsuche für Kinder angeboten werden konnte.

Im Zuge der Vorbereitungen zum diesjährigen MÜLHEIMER TAG fand sich die „Initiative MÜLHEIMER TAG“ zusammen. Die engagierten Bewohnerinnen und Bewohner aus Buchforst, Buchheim und Mülheim übernahmen bereits in diesem Jahr eine federführende Rolle bei der Organisation. Sie wollen dafür Sorge tragen, dass der MÜLHEIMER TAG auch über die Laufzeit des Strukturförderprogramms Ende November 2014 hinaus stattfindet. Mitglied Manfred Stessgen formulierte das Ziel der Initiative so: „Wir möchten den MÜLHEIMER TAG zum größten Bewohnerfest Kölns entwickeln.“

Über MÜLHEIM 2020
Das Strukturförderprogramm MÜLHEIM 2020 mit einem Finanzvolumen von bis zu 40 Millionen Euro will positive Entwicklungen in den Stadtteilen Buchforst, Buchheim und Mülheim unterstützen. Rund 40 Projekte sollen die Bildung fördern, die Arbeitslosigkeit verringern, die Wirtschaftskraft erhöhen und die gesundheitliche Situation der Bewohnerinnen und Bewohner verbessern. Darüber hinaus werden Straßen, Plätze und Grünanlagen umgestaltet und aufgewertet. Das Programm hat die Aufgabe, Impulse für eine weitere positive Entwicklung zu geben. Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) der EU, das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und die Ministerien für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr sowie für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes NRW fördern das Vorhaben. 20 Prozent der Kosten trägt die Stadt Köln. Finanzielle Unterstützung gibt es außerdem durch die Bundesagentur für Arbeit und das Jobcenter. Die Koordination des Gesamtprogramms MÜLHEIM 2020 liegt beim Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Köln.

Weitere Informationen zu MÜLHEIM 2020 gibt es im städtischen Internetauftritt unter www.muelheim2020.de

-is-

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Mülheimer Brücke - VCD sieht eine


zu PM20240516   Kennedy Brücke in Bonn   Copyright Schulz Katharina   GIUB 2012Köln, den 16. Mai 2024 Zurzeit gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, ob auf der Mülheimer Brücke nach der Sanierung in jeder Fahrtrichtung eine Autospur und eine Radspur oder zwei Autospuren realisiert werden sollen.

Der Verkehrsclub Deutschlan...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop