Eurovision Young Musicians: WDR holt junge Klassik-Talente nach Köln

EYM 2014 LogoFür 14 junge Klassik-Talente aus ganz Europa wird der Kölner Roncalliplatz am 31. Mai 2014 zur großen Bühne. Die 11- bis 19-jährigen Solisten treten im Finale des „Eurovision Young Musicians“ – der klassischen Schwester des Eurovision Song Contests – an, um eine internationale Fachjury von ihrem Können zu überzeugen. Begleitet werden sie vom WDR Sinfonieorchester unter Leitung der estnischen Dirigentin Kristiina Poska, Kapellmeisterin an der Komischen Oper Berlin. Einer der Hauptgewinne ist ein gemeinsamer Auftritt mit den Wiener Philharmonikern. Veranstalter ist die Europäische Rundfunkunion (EBU). Der WDR ist „Host Broadcaster“ und überträgt das von Sabine Heinrich moderierte Finale live im WDR Fernsehen (20.15 – 22.15 Uhr), im Kulturradio WDR 3 (20.05 – 22.30 Uhr) und im Livestream auf WDR.de. Das WDR-Fernseh- und Radiosignal wird von zahlreichen europäischen Sendern übernommen.

Für Deutschland tritt die Geigerin Judith Stapf aus Rheinbach bei Bonn an, die am Finaltag ihren 17. Geburtstag feiert. Zu Gast ist außerdem die Berliner Tanzgruppe Flying Steps, die mit einer eigens für die Show entwickelten Breakdance-Choreografie auftritt. Der Eintritt zum Konzert auf dem Kölner Roncalliplatz ist frei. Los geht´s um 20 Uhr.

Am 26. und 27. Mai finden die öffentlichen Vorrunden zum großen Finale statt. Im WDRFunkhaus am Wallrafplatz spielen die 14 Musikerinnen und Musiker vor der Jury und sammeln so erste Punkte fürs Finale. Zu sehen sind die Konzerte (je15 Minuten pro Teilnehmer) an beiden Tagen auch von 14 bis 16.30 Uhr live im Internet auf WDR.de.

Der „Eurovision Young Musicians“ wird seit 1982 alle zwei Jahre von der EBU ausgetragen. Partner sind in diesem Jahr u. a. die Kunststiftung NRW, das Land NRW und die Stadt Köln. Begleitet wird der Klassikwettbewerb von einem umfangreichen Rahmenprogramm. Zahlreiche Veranstaltungen vom 24. bis 30. Mai stehen ganz im Zeichen der klassischen Musik. Am 24. Mai können sich junge Musikerstudierende aus der Region bei „WDR 3 Open Auditions“ im Kölner Funkhaus präsentieren (live von 13.05 bis 20 Uhr in WDR 3). Am 27. Mai zeigen die Blechbläser des WDR Rundfunkorchesters zusammen mit Sprecher Eckehardt Leue die Parallelen zwischen Bernsteins „West Side Story“ und Shakespeares „Romeo und Julia“ auf.

Weitere Infos zum Wettbewerb und zum Rahmenprogramm unter www.eym.wdr.de

Quelle:WDR - Westdeutscher Rundfunk, Appellhofplatz 1, 50667 Köln, Telefon +49 (0)221 220 0

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Chatbot zur Europawahl 2024


bPb LogoChatbot beantwortet wichtige Fragen zur Europawahl und zur EU // Abrufbar ab 13. Mai 2024 auf www.bpb.de und via Telegram 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht am 13. Mai 2024 einen Chatbot zur Europawahl. Auf den Webseiten...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Talk & Sing mit Martin Schlüter und


240513 Talk und Sing v.l. Jean Odenthal   Christian Knock   Frank Engel v. RheinRoxy   Martin Schlüter Foto M.Schlüter honorarfreiKöln, 13 Mai 2024 - Das neue Format „Talk & Sing“ wurde von Christian Kock und Martin Schlüter im letzten Sommer ins Leben gerufen. Das Konzept orientiert sich am Stil von „Ina Müller“ und kombiniert Talkshow-Elemente mit Live-Musik sowie klassisc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop