all zesamme: Kölner Bank startet erste Crowdfunding-Plattform für gemeinnützige Projekte in der Region

2014-03-24 KB Pressefoto allzesamme• Auf all-zesamme.de stellen gemeinnützige Initiativen aus Köln ihre Projekte ein.
• Gemeinsam mehr erreichen – Kölnerinnen und Kölner spenden und machen die Projekte so erst möglich.
• Ex-Höhner-Bandmitglied F.M. Willizil steuert Song zur begleitenden Kampagne bei.

Am 24. März 2014 ging unter dem Motto all zesamme die Crowdfunding- Plattform der Kölner Bank für gemeinnützige Projekte und Initiativen in der Region online. Auf www.all-zesamme.de präsentieren soziale, karitative, kulturelle und öffentliche Einrichtungen, Initiativen und Vereine ihre Projektideen. Das kann eine Torwand für den Fußballverein, eine Lichtanlage für die Theatergruppe oder ein neues Klettergerüst für den Kindergarten sein. Kölnerinnen und Kölner können dann für ihre Lieblingsprojekte spenden und die Umsetzung ermöglichen. Einzige Voraussetzung ist die Gemeinnützigkeit der Initiative.

Getreu dem genossenschaftlichen Prinzip‚ “was einer alleine nicht schafft, erreichen viele gemeinsam“, fördert die Kölner Bank eG mit all zesamme das individuelle Engagement in den Veedeln. „Denn die gemeinschaftliche Unterstützung vieler unterschiedlicher Menschen ermöglicht die Realisierung von Ideen, die vorher mangels finanzieller Mittel nicht umsetzbar waren“, sagt Klaus Müller, Vorstand der Kölner Bank. Die Kölner Bank initiiert und pflegt nicht nur die Onlineplattform für all zesamme und vermarktet diese im Rahmen ihrer Kommunikationsmaßnahmen, sondern tritt zusätzlich auch als Spender auf. Für die Vermarktung der Plattform wird unter anderem ein Onlinespot eingesetzt, der den Zusammenhalt in Köln auf emotionale Weise darstellt (http://www.allzesamme). de/wir_ueber_uns/Die-Kampagne.html). Die Musik zum Film stammt von F.M. Willizil. Der Kölner Singer-Songwriter, der lange Zeit Mitglied der Höhner war, bringt mit „Zesammehalde“ das Anliegen von all zesamme auf den Punkt und betont gleichzeitig das „kölsche“ Zusammengehörigkeitsgefühl.

Innovatives Crowdfunding-Modell Die Finanzierung eines gemeinnützigen Projekts über die Crowdfunding-Plattform von all zesamme ist in drei Phasen unterteilt. Zuerst beschreiben die Vereine und Initiativen ihre Projekte auf der Plattform und legen ihre angestrebte Projektsumme fest. In der zweiwöchigen Startphase müssen dann ausreichend Fans gewonnen werden, um für die darauffolgende Finanzierungsphase freigeschaltet zu werden. In den drei Monaten der Finanzierung sind die Projektinitiatoren dazu aufgefordert, die im Vorfeld festgelegte Projektsumme durch Spenden zu erreichen. Ist dies gelungen, beginnt die Umsetzung der Projekte. Über die Plattform erfahren die Unterstützer dann, wie das Projekt umgesetzt wird.

Links: Die Crowdfunding-Plattform finden Sie unter www.all-zesamme.de

Hier gibt es auch einen Film, der Crowdfunding sehr anschaulich erklärt: http://www.all-zesamme.de/wir_ueber_uns/Die-Kampagne.html.

Den Film zur Kampagne mit dem Song von F.M. Willizil finden Sie hier: http://www.all-zesamme.de/So-funktionierts/Was-ist-Crowdfunding.html.

Pressefoto: Bruno Hollweger und Klaus Müller (v. l.), Vorstände der Kölner Bank, laden alle Kölnerinnen und Kölner ein, im Rahmen von all zesamme Projekte und Initiativen in den Veedeln zu beschenken.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop