Frauenförderung: Neue Internetseite für kleine und mittlere Unternehmen

stadt Koeln LogoKompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln bietet umfangreiche Informationen

Auf den neuen Internetseiten www.fubrk.de oder www.familieundberuf-regionkoeln.de fasst das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln Informationen und weiterführende Links zu den Themen "Vereinbarkeit Familie, Pflege und Beruf", "Personalentwicklung" und "flexible Arbeitszeitmodelle" schnell auffindbar zusammen.  

Damit unterstützt Competentia Region Köln kleine und mittlere Unternehmen in der Region bei der lebensphasenorientierten, betrieblichen Frauenförderung und der Fachkräftesicherung. Kurze Texte und zum jeweiligen Thema passende Links auf weiterführende Internetseiten etwa von Ministerien, Kammern oder Institutionen führen unkompliziert zu den gewünschten Informationen.  

Von Hinweisen und Tipps zur Rekrutierung von Frauen, der Darstellung der verschiedenen Möglichkeiten in Homeoffice, Teilzeit oder Jobsharing zu arbeiten, über Informationen zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf bis hin zu Fragen zu Kinderbetreuung oder Fort- und Weiterbildungsangeboten für Mitarbeitende finden sich alle wesentlichen Themen einer familienbewussten Personalpolitik zur Gewinnung weiblicher Fachkräfte auf dieser Internetseite. Eine umfangreiche Infothek mit Hinweisen zu Beratungsstellen, Förderprogrammen und Checklisten ergänzt das Informationsangebot.  

Mit www.fubrk.de machen wir kleinen und mittleren Unternehmen das Angebot, sich schnell und umfassend zu dem wichtigen Thema der Fachkräftesicherung durch Frauenförderung zu informieren

beschreibt Agnes Wojtack von Competentia Region Köln das Ziel der neuen Seite.

Schon seit 2012 engagiert sich das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln mit praxisgerechten Angeboten für Unternehmen und Betriebe für eine lebensphasenorientierte Personalpolitik, mit der Frauen als Fach- und Führungskräfte gewonnen und gehalten werden können.  

Kontakt:

Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln,

Dorothee Mennicken,

Telefon: 0221 / 35506550,

E-Mail: dorothee.mennicken@stadt-koeln.de.  

Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln wird gefördert im Rahmen der Landesinitiative "Frau und Wirtschaft" des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung der Europäischen Union.

Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln
Informationen per E-Mail an Frau Mennicken

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitSabine Wotzlaw

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.