Corona-Virus: 175 Erkrankte in Köln

stadt Koeln LogoQuarantäne-Pflicht für Reiserückkehrer – Testangebot am Flughafen rund um die Uhr

Zur aktuellen Lage: Mit Stand, Mittwoch, 22. Juli 2020, 15 Uhr, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 2.854. bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktuell bei 10,41.  

22 Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon sieben auf der Intensivstation. 2.573 Kölnerinnen und Kölner konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden. Dem Gesundheitsamt wurde keine weitere verstorbene Person, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurde, gemeldet. Bislang sind damit 106 Kölner Bürgerinnen und Bürger, die positiv auf Covid-19 getestet wurden, gestorben. Aktuell sind 175 Kölnerinnen und Kölner am Corona-Virus erkrankt.  

Hinweis: Die Zahl zu den bestätigten Corona-Virus-Fällen, die Zahl der Toten und die aus der Quarantäne entlassenen Personen beziehen sich ausschließlich auf Kölner Bürgerinnen und Bürger. Die Zahlen zu den Patienten im Krankenhaus beinhalten nicht nur Kölner Bürgerinnen und Bürger, sondern auch Erkrankte aus dem Um- und Ausland.  

Quarantäne-Pflicht für Reiserückkehrer

Die Stadt Köln macht Urlauber darauf aufmerksam, dass sie sich unverzüglich nach ihrer Rückkehr nach Köln in eine vierzehntägige Quarantäne begeben müssen, wenn sie sich zuvor in einem Gebiet aufgehalten haben, in dem ein erhöhtes Risiko für eine Infektion mit SARS-CoV-2 besteht.

Das Gesundheitsamt kann von der Quarantäne befreien, wenn der oder die Eingereiste ein ärztliches Zeugnis und ein aktuelles negatives Covid-19-Testergebnis vorlegen kann. Nähere Informationen sind unter www.corona.koeln unter dem Stichwort "Ein- und Rückreise aus dem Ausland" abrufbar.  

Testangebot am Flughafen Köln/Bonn nun rund um die Uhr geöffnet

Seit vergangenem Samstag, 18. Juli 2020, gibt es am Flughafen Köln/Bonn ein Angebot für Reiserückkehrer, sich freiwillig auf Covid-19 testen zu lassen. Es richtet sich an Reisende, die aus Risikogebieten zurückkehren. Die Testung ist kostenpflichtig. Die Kosten von 90 Euro pro getestete Person werden durch das beauftragte Labor in Rechnung gestellt.  

Testungen werden seit Dienstag, 21. Juli 2020, rund um die Uhr angeboten und erfolgen am Fernbusterminal (P32) in unmittelbarer Nähe zum Haupteingang (Terminal 2). In den ersten Tagen war eine Testung wochentags von 7 bis 17 Uhr und am Wochenende von 9 bis 15 Uhr möglich und erfolgte im Außenbereich des Ankunftsterminals. Neben einem Arzt sind drei weitere Fachkräfte im Einsatz, um die Abstriche durchzuführen. Die gemeinsame Einsatzleitung von Feuerwehr und Gesundheitsamt der Stadt Köln koordiniert den Betrieb der mobilen Teststation und kann bei Bedarf Kapazitäten anpassen. In den ersten vier Tagen des Betriebs haben sich insgesamt 230 Personen (Stand Dienstag, 21. Juli 2020) am Flughafen Köln/Bonn testen lassen.   

Am Flughafen landen täglich Maschinen aus Risikogebieten. Für diese Reisenden sieht die Corona-Einreiseverordnung eine häusliche Quarantäne von 14 Tagen vor. Durch einen negativen Testbefund bei Einreise kann von der häuslichen Quarantäne abgesehen werden.  

Das Testergebnis steht in der Regel innerhalb von 24 Stunden zur Verfügung. Bis zum Vorliegen des Testergebnisses müssen sich Reiserückkehrer aus Risikogebieten in die häusliche Quarantäne begeben.    

Alle wichtigen Informationen und tagesaktuelle Zahlen sind im Internet abrufbar

Im Internet hat die Stadt Köln die wichtigsten Informationen zum Corona-Virus zusammengestellt und verlinkt auf weitere Informationsseiten. Dort werden täglich, auch am Wochenende, aktuelle Zahlen zu Indexfällen, Verstorbenen und aus der Quarantäne Entlassenen sowie Patienten im Krankenhaus veröffentlicht.  

Unter https://www.coronawarn.app/de/ stehen Informationen zur neuen Corona-Warn-App zum Herunterladen bereit. Wer sie nutzt, trägt dazu bei, dass Infektionsketten noch schneller unterbrochen und eine Ausbreitung des Virus eingedämmt werden kann.  

Das Bürgertelefon der Stadt Köln beantwortet allgemeine Fragen zum Thema Corona-Virus unter der Servicerufnummer 0221 / 221-33500. Es ist montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr erreichbar.  

Informationen zur Ausweisung internationaler Risikogebiete
Corona Virus
Corona Warn-App

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitSabine Wotzlaw

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.