Geplante Erweiterung des FC-Trainingsgeländes - Stadtverwaltung wertet Bürgerbeteiligung unter großem Zeitaufwand aus

stadt Koeln LogoIm Rahmen des Planungs- und Genehmigungsverfahrens für einen Ausbau des Trainingsgeländes des 1. FC Köln in Köln-Sülz sind die Bürgerinnen und Bürger in einem formellen Verfahren beteiligt worden. Mit 7.145 Bedenken, Anregungen und Einwendungen ist dies die größte Bürgerbeteiligung in einem formellen Bebauungsplanverfahren in Köln. Oberbürgermeisterin Henriette Reker hatte der Frist für die Beteiligung einen besonders langen Zeitraum vom 4. Juli bis zum 30. August 2019 eingeräumt, um den Bürgerinnen und Bürgern genügend Zeit einzuräumen, sich zu äußern. Laut dem deutschen Baugesetzbuch dürfen alle Interessierten eine Stellungnahme abgeben – sowohl aus dem Inland als auch aus dem Ausland.

Die eingereichten Anregungen und Bedenken im laufenden Verfahren werden in den kommenden Monaten von Stadtplanern und Juristen ausgewertet. Dabei teilen sich die Stadtverwaltung und externe Experten die Aufgaben. Der 1. FC Köln beteiligt sich an den Kosten des Verfahrens. Die abschließende, neutrale Beurteilung der ausgewerteten Einwendungen liegt allein bei der Stadt Köln. Bei der Auswertung der Stellungnahmen geht es nicht um ein Stimmungsbild, die die Eingaben in "Pro" oder "Kontra" einteilt. Anders als bei einer Petition geht es darum, alle Aspekte rund um den geplanten Ausbau des Sportgeländes in den Blick zu nehmen und abzuwägen. Die Eingaben werden rechtlich von den Experten bewertet: Die Stadtverwaltung prüft, ob und unter welchen Bedingungen das Bauvorhaben umsetzbar ist und gibt eine Empfehlung an den Stadtrat ab. Der Rat erhält eine Zusammenfassung der ausgewerteten Stellungnahmen von Einzelpersonen sowie von Vereinen, Verbänden und Organisationen.

Im zweiten Quartal 2020 plant die Stadtverwaltung, den zuständigen Ausschüssen und Bezirksvertretungen die Beschlussvorlage vorlegen zu können, damit dort darüber beraten werden kann. Im Anschluss daran entscheidet der Rat.
Das Planungs- und Genehmigungsverfahren zur Erweiterung des Sportparks im Grüngürtel entspricht den Regelungen für Bebauungspläne. Jedoch wird die Auswertung der Bürgerbeteiligung im Fall des geplanten Ausbaus des FC-Geländes aufgrund der hohen Anzahl an Eingaben mehr Zeit in Anspruch nehmen als bei anderen Bauvorhaben.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Katja Reuter / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.