Kölner Klimaradeln – 10.000 Kilometer-Marke ist geknackt- 1,3 Tonnen CO2 gespart – noch bis zum 19. November mitmachen und gewinnen

bilder umwelt radbonus app köln 320Fahrradfahren ist gut für die Gesundheit und schont die Umwelt. Das beweisen gerade viele Kölnerinnen und Kölner, die sich seit dem 25. September 2019 am Kölner Klimaradeln beteiligen. In knapp zwölf Tagen wurden bereits mehr als 10.000 Kilometer geradelt und somit über 1.300 Kilogramm CO2 eingespart. Die Freude am Radeln wird belohnt: Das Kölner Startup "Radbonus" hat in Kooperation mit der Koordinationsstelle Klimaschutz der Stadt Köln 18 nachhaltige Geschäfte im Kölner Stadtgebiet für das Kölner "Klimaradeln" begeistern können. Die Palette der Preise reicht von Familienpässen für ein Museum, über Gutscheine in Naturkostläden, in nachhaltigen Modegeschäften und Unverpackt-Läden, bis hin zu individuell gravierten Liebes-Schlössern. Über eine von der Firma "Radbonus" entwickelte App können die geradelten Kilometer verfolgt werden. Ein Kilometer-Zähler erfasst so jeden in Köln geradelten Kilometer und zeigt das dadurch in der Stadt eingesparte CO2 an. Unter allen Teilnehmenden werden Waren- und Wertgutscheine verlost. Am Ende des Kölner Klimaradelns erhalten die zehn Bestplatzierten Ticket-Gutscheine für Veranstaltungen im Wert von zehn bis 100 Euro.

Das Kölner Klimaradeln läuft noch bis zum 19. November 2019.

Ich freue mich sehr, dass sich so viele Radbegeisterte trotz des herbstlichen Wetters am Kölner Klimaradeln beteiligen. Jeder Kilometer zählt. Es wäre doch phantastisch, wenn wir in den nächsten Wochen gemeinsam die 42.000 Kilometer für eine Erdumrundung schaffen sagt Dr. Harald Rau, Dezernent für Soziales, Umwelt, Gesundheit und Wohnen.

Für die Idee des Klimaradelns warb der zehnjährige Schüler Gustav als jüngster Petent in der Geschichte im Mai 2019 vor dem Ausschuss für Anregungen und Beschwerden des Kölner Stadtrats. Der Schüler hatte einen Brief an Oberbürgermeisterin Henriette Reker geschrieben und Vorschläge gemacht, wie man Menschen dazu bewegen kann, vom Auto auf das Fahrrad oder auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Er regte unter anderem an, junge Fahrradfahrer mit einem Gratis-Eis zu belohnen, wie es bereits in Bologna gehandhabt wird.

Weitere Informationen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / https://www.stadt-koeln.de
Foto © Radbonus

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.