Frischer Wind und schöne Ausblicke - Künstlerischer Leiter für das Kölner Fest für Alte Musik 2020 steht fest

ira givol 2 c renska media weaversKöln. Die Kölner Gesellschaft für Alte Musik e.V. hat den Cellisten Ira Givol zum künstlerischen Leiter für das Kölner Fest für Alte Musik 2020 berufen!
Als leidenschaftlicher Kammermusiker ist der 1979 in Tel Aviv geborene und in Brüssel lebende Ira Givol sowohl auf dem modernen Cello als auch auf dem Barock-Cello und der Viola Da Gamba aktiv.

Der ehemalige Schüler von Hillel Zori, Frans Helmerson, Lawrence Lesser und Rainer Zipperling ist Absolvent der Hochschule für Musik und Tanz Köln.
Er tritt als Solist mit verschiedenen Orchestern auf. Als Mitglied des Tel Aviv Trio gewann er mehrere internationale Wettbewerbe. Er spielte Kammermusikkonzerte in den großen Konzerthäusern wie der Berliner Philharmonie, dem Wiener Konzerthaus, dem Kennedy Center Washington und dem Concertgebouw Amsterdam.

Zudem ist Givol Gründer der 64 things show, dazu seit 2009 festes Mitglied des Barockensembles Il Gardellino Belgien und seit 2013 im Orchester Geneva Camerata.

Mélanie Froehly, Geschäftsführerin von zamus und Kölner Gesellschaft für Alte Musik e.V., freut sich zusammen mit dem KGAM-Vorstand auf eine kreative und inspirierende
Zusammenarbeit. Denn mit Ira Givol wurde ein junger, international vernetzter und gleichzeitig mit der Kölner Szene vertrauter Künstler gefunden, der dem renommierten Festival zum 10-jährigen Jubiläum in 2020 neue Impulse verleihen möchte.

Das 10. Kölner Fest für Alte Musik wird vom 21. bis 29. März 2020 stattfinden.

www.zamus.de

Foto: Ira Givol (c) Renska Media Weavers

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Mit Meisterwerken von Manet, Monet &


240514 Sonderbierdeckel WRM quer Foto P.Brohl honorarfreiKöln, 14. Mai 2024 – Im Wallraf-Richartz-Museum bietet eine Sonderausstellung einen faszinierenden Einblick in die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts.

„1863 - Paris - 1874: Revolution in der Kunst“, so der Name der Sonderschau, die den spannende...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Porz-Zündorf gefunden


stadt Koeln LogoBei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Dienstagmittag, 14. Mai 2024, am Christrosenweg in Porz-Zündorf ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt sich um eine amerikanische Fünf-Zentner-Bombe mit einem Heckaufschlagzün...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Tag der Forschung: TH Köln verleiht


Bild Michael Bause TH KölnRäumliches Hören für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen, die Stärkung der politischen Interessenvertretung in der Sozialen Arbeit, ein Social-Media-Handlungskonzept für die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die Erforschung neuer Wirkst...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop