Nord-Süd Stadtbahn – Bäume weg, Ersatzpflanzungen VERRECHNET

 bonner2017Köln, 18.03.2018 - An der Bonner Straße und im Heidekaul-Wäldchen (einschließlich der „Pflege“-Maß- nahme im Jahr 2011) ließ die Stadt Köln fast 350 große, teils denkmalgeschützte Bäume fällen sowie kleinere Bäume, die sie als „Gehölz“ zusammengefasst hatte.

Nach dem Umbau der Bonner Straße sollen dort nur 182 Baumschul-Bäume nachge- pflanzt werden – aufgrund der Nähe zur Bebauung allerdings mit deutlich weniger Platz für die Baumkronen. An der Marktstraße und an der Schönhauser Straße sollen weitere 40 Bäume hinzukommen. Die Genehmigung der 3. Baustufe der Nord-Süd Stadtbahn erfolgte unter der Voraussetzung, dass die Stadt dann wenigstens 162 Ersatzbäume pflanzt.

Aufgrund von Bürgerprotesten entlang der Bonner Straße und dem Versuch, möglichst viele Bäume mit Spendengeldern der Anwohner zu verpflanzen, prüfte die Stadt die soge- nannte Translozierung von Bäumen. Möglich wäre dies wohl nur bei 18 Bäumen gewesen, so dass der Verkehrsausschuss am 27.06.2017 beschloss, die dafür erforderlichen Gelder für 117 weitere Ersatzpflanzungen im direkten Umfeld der Bonner Straße zu verwenden.

Die Stadtverwaltung hat nun mit Schreiben vom 16.03.2018 erklärt, wo sie die 279 Ersatzbäume pflanzen lassen will:

Von den beschlossenen Ersatzpflanzungen wurden 37 Bäume unterschlagen. Mit den übrigen 242 Bäumen will die Stadt vorrangig bereits heute vorhandene Baumlücken in Alleen auffüllen.
Wohlgemerkt: Bäume, die aufgrund der Verkehrssicherung oder wegen Krankheit gefällt wurden oder in einer Allee einfach noch nicht gepflanzt waren, werden auf die Ersatzpflan - zungen angerechnet!

Die Bürger*innen hatten erst vermutet, dass die massiven Baumfällungen im städtischen Grüngürtel im letzten halben Jahr den Platz für die Ersatzpflanzungen der Nord-Süd Stadt - bahn schaffen sollten. Aber die Lückenpflanzungen in Baumalleen einfach auf die Zahl der beschlossenen Ersatzbäume anzurechnen, ist natürlich noch viel kölnischer.

Sie finden uns auch auf: www.eco-lonia.de

V.i.S.d.P.: Andreas Wulf, Heidekaul 11, 50968 Köln-Raderthal
Bild: Abschnitt der Bonner Straße vor dem ehemaligen Hotel Marienburg. Fotos A. Wulf

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop