Städtische Bewerbung war erfolgreich - Förderantrag zu Projekt aus dem Radverkehrskonzept Innenstadt ist gestellt

stadt Koeln LogoDie Stadt Köln hat sich beim Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung für eine Berücksichtigung bei dem Modellvorhaben "Aktive Mobilität in städtischen Quartieren" beworben. Im Mittelpunkt der Bewerbung steht das Radverkehrskonzept Innenstadt mit dem beispielhaft ausgewählten Projektgebiet Altstadt/Süd. Die Projektjury hat die Bewerbung positiv bewertet und der Stadt gute Chancen bei einer Beantragung von Fördermitteln eingeräumt. Einen entsprechenden Antrag hat das Amt für Straßen und Verkehrstechnik gestellt. Für Köln steht eine Fördersumme von mehr als 200.000 Euro im Raum.

Die im Radverkehrskonzept Innenstadt genannten Maßnahmen, wie beispielsweise das Anlegen eines Fahrradschutzstreifens auf der Fahrbahn der Ulrichgasse oder die Einrichtung von Fahrradstraßen in der südlichen Altstadt, werden im Rahmen des Modellvorhabens mit baulichen Vorteilen für Fußgängerinnen und Fußgänger kombiniert. Ziel ist es, den öffentlichen Raum zu Gunsten der in der Wettbewerbsauslobung genannten "bewegungsaktiven Verkehrsarten" neu zu ordnen und damit nicht nur die allgemeine Aufenthaltsqualität, sondern auch die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Die Veränderungen auf den Straßen, Wegen und Plätzen sollen von einer intensiven Beteiligung der Öffentlichkeit begleitet werden. Anwohner werden die Möglichkeit erhalten, sich aktiv an den Prozessen zur Umgestaltung des öffentlichen Raums sowie zur Neuaufteilung von Verkehrsflächen einzubringen. Die Stadt wird über die weiteren Projektschritte sukzessive informieren.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.