720 Vorschläge können unterstützt werden - Jetzt geht es beim Bürgerhaushalt um die Reihenfolge der Projekte

stadt Koeln LogoUnter dem Motto "Deine Stadt, dein Bezirk. Mach was draus!" ist im Oktober das Verfahren zum Bürgerhaushalt 2016 gestartet. Im Fokus des diesjährigen Bürger-haushalts stehen - wie bereits im letzten Jahr - die Stadtbezirke, aber mit der Besonderheit, dass erstmalig zur Umsetzung der besten Vorschläge von vornherein 100.000 EUR je Stadtbezirk zur Verfügung stehen.

Bis jetzt haben bereits über 2.600 Bürgerinnen und Bürger teilgenommen und über 720 Vorschläge eingebracht. Die meisten Vorschläge beziehen sich dabei auf den Stadtbezirk Innenstadt. Die Vorschläge sind insgesamt sehr konstruktiv und auf konkrete Probleme bezogen. Im Vordergrund stehen folgende Themen:

- Verkehrsführung
- Radwege/-verkehr
- ÖPNV
- Verkehrssicherheit/-beruhigung
- Mehr Sicherheit durch mehr Ordnungskontrollen
- Parkraum
- Gestaltung und Freizeitangebot in Grünanlagen

Aber auch Vorschläge wie den zusätzlichen Einsatz von Bücherbussen und öffentlichen Bücherschränken oder die Erweiterung des Freizeitangebotes in Grünanlagen soll die Stadt Köln und mithin die Stadtbezirke attraktiver werden lassen. Also Themen, die jede Bürgerin und jeder Bürger "direkt vor der Tür" hat.

Ab kommenden Montag, 14. November 2016, d.h. nach Abschluss der Vorschlags- und Bewertungsphase, ist dann in den folgenden zwei Wochen, bis zum 27. November 2016, nur noch die Bewertung von Vorschlägen möglich. Es können jetzt keine neuen Vorschläge mehr eingebracht oder Kommentierungen abgegeben werden. Aber die Bewertungen bestimmen die Rangfolge der einzelnen Vorschläge innerhalb des jeweiligen Stadtbezirks. Diese wiederum ist wichtig für die spätere Umsetzungs-möglichkeit. Die TOP-25-Vorschläge je Stadtbezirk werden nach Vorberatung und Priorisierung in den Bezirksvertretungen dem Rat der Stadt Köln zur Entscheidung vorgelegt.

Trotz knapper Haushaltsmittel wurden in den letzten Jahren zahlreiche Vorschläge aus den durchgeführten Bürgerhaushaltsverfahren umgesetzt. So wurde z. B. im Stadtbezirk Nippes eine neue Rampe für die Skateranlage finanziert, die Teichanlagen in der Groov in Köln-Zündorf wurden durch entsprechende Pflegearbeiten attraktiver gestaltet, Sitzbänke und Abfallbehälter aufgestellt., Spiel- und Fußballplätze laden zwischenzeitlich wieder zu einem längeren Aufenthalt ein und Verkehrsführungen, ins-besondere im Radwegeverkehr, wurden angepasst bzw. optimiert. Man sieht – es lohnt sich, mitzumachen nach dem Motto "Deine Stadt, dein Bezirk. Mach was draus!"

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Inge Schürmann / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop