Land unterstützt "Starke Veedel – Starkes Köln" Köln erhält Förderzusage für erste Maßnahmen aus Integriertem Handlungskonzept

stadt Koeln LogoDie Stadt hat zur Umsetzung des Integrierten Handlungskonzeptes "Starke Veedel – Starkes Köln" für das laufende Jahr erste Förderanträge bei der Bezirksregierung Köln eingereicht, für die sie am heutigen Donnerstag, 10. November 2016, die Bewilligungsbescheide entgegennehmen konnte. Die Stadt ist damit einem Förderaufruf des Landes Nordrhein Westfalen unter dem Titel "Starke Menschen – Starke Quartiere" gefolgt.

Ziel des Integrierten Handlungskonzeptes ist die Stärkung der besonders von sozialer Benachteiligung betroffenen Stadtquartiere in Köln sowie die nachhaltige Verbesserung der Lebenssituation der in diesen Quartieren lebenden Menschen. Die Förderung dieser Quartiere wird gleichzeitig auch zur gesamtstädtischen Entwicklung beitragen und den sozialen Zusammenhalt in der Gesamtstadt fördern.

Die Entwicklung der Quartiere zu Räumen, mit denen die sich dort lebenden Menschen identifizieren können und in denen sie gerne leben, steht im Mittelpunkt des Handlungsprogramms. Die Quartiere sollen deshalb vor allem durch arbeits-, sozial-, kinder- und familienpolitische sowie integrationspolitische, wirtschaftliche, infrastrukturelle und städtebauliche Maßnahmen nachhaltig gestärkt werden. Dabei besteht die besondere Herausforderung bei der Umsetzung des Konzeptes darin, präventive mit investiven Maßnahmen inhaltlich zu verknüpfen.

Das Ministerium für Bauen Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW hat jetzt erste Bewilligungen für Maßnahmen ausgesprochen, die die geplanten städtebaulichen Projekte in den Sozialräumen "Blumenberg, Chorweiler und Seeberg-Nord", "Buchheim und Buchforst sowie Mülheim-Nord und Keupstraße" – sowie "Meschenich und Rondorf" flankieren sollen. Zu den geplanten städtebaulichen Projekten in diesen Veedeln gehört unter anderem die Neugestaltung von Kinderspielplätzen. Insgesamt steht bei den stadtweiten baulichen Maßnahmen die Aufwertung des öffentlichen Raumes im Mittelpunkt.

Für diese Maßnahmen und die Erstellung einer Machbarkeitsstudie einer Begegnungsstätte in Meschenich und Rondorf hat das Land insgesamt rund 1,7 Millionen Euro bewilligt. Damit fördert es rund 70 Prozent der Maßnahmenkosten.
Das Integrierte Handlungskonzept "Starke Veedel – Starkes Köln", das im letzten Jahr intensiv mit verschiedenen Ministerien des Landes abgestimmt wurde, soll dem Rat noch in diesem Jahr zur Beschlussfassung vorgelegt werden.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker: Die Kölner Veedel sind das Rückgrat unserer Stadt. Sie gilt es zu schützen und zu stärken. Ziel unseres Konzeptes "Starke Veedel – starkes Köln" ist es, die Weiterentwicklung von Quartieren mit besonderem Förderbedarf sicherzustellen. Ich freue mich darüber, dass das Land uns bei der Umsetzung des Konzeptes finanziell zur Seite steht.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop