Köln radelt für ein gutes Klima - 161 Teams haben schon mehr als 180.000 Kilometer zurückgelegt

11188277 983628035000939 8869901800973306711 nKöln beteiligt sich vom 5. bis 25. September 2016 erstmalig am deutschlandweiten Wettbewerb "Stadtradeln" des größten kommunalen Netzwerks zum Klimaschutz, dem "Klima-Bündnis". Zur Halbzeit nach rund 10 Tagen steht Köln schon sehr gut da: In 161 Teams sind 1.754 Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer unterwegs. Dabei haben sie schon jetzt über 180.000 Kilometer zurückgelegt und die Klimabilanz in Köln damit um fast 26.000 eingesparte Kilogramm CO2 verbessert. Noch besteht die Möglichkeit, in den laufenden Wettbewerb einzusteigen und beruflich oder privat Fahrradkilometer für Köln zu sammeln. Alle bereits fahrenden Teams sind aufgerufen, weiter kräftig in die Pedale zu treten und Köln weiter nach vorne zu bringen.

Die Kampagne ist als Wettbewerb zwischen den teilnehmenden Kommunen ausgelegt. Mitglieder der kommunalen Parlamente radeln mit Bürgerinnen und Bürgern als Teams um die Wette. Ziel der Kampagne "Stadtradeln" ist es, möglichst viele Menschen dafür zu begeistern, durch einen dreiwöchigen Verzicht auf das Auto CO2 zu sparen und das Bewusstsein für den Klimaschutz zu erhöhen. Organisiert wird die Kampagne in Köln als Gemeinschaftsprojekt der Koordinationsstelle Klimaschutz und des Teams des Fahrradbeauftragten.

Die Koordinationsstelle Klimaschutz nimmt im Internet weitere Anmeldungen entgegen. Alle die in Köln wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder zur Schule/Hochschule gehen, können sich während des Aktionszeitraums noch einem Team anschließen oder ein eigenes gründen. Verbunden ist die Teilnahme mit der Möglichkeit, auf der Internetseite von "Stadtradeln" die interaktive Meldeplattform "RADar" aufzurufen und dort Anliegen des Radverkehrs öffentlich anzuzeigen sowie in einen Dialog zu treten. Als einzige am Wettbewerb teilnehmende Großstadt realisiert Köln dieses Angebot. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben bereits von dem Service Gebrauch gemacht und zahlreiche Beiträge eingestellt. Noch bis zum 25. September ist es möglich, Meldungen in dieser Form abzugeben. Alle eingehenden Hinweise und Anregungen werden gesammelt und anschließend ausgewertet.

Die Internetseite zum Stadtradeln

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop