Stadt saniert Fahrbahnen des Hansarings / Teil-und Vollsperrungen zwischen dem 4. und 15. August 2016

stadt Koeln LogoDas Amt für Straßen und Verkehrstechnik lässt ab Donnerstag, 4. August 2016, die Fahrbahnen des Hansarings in Fahrtrichtung Friesenplatz, zwischen Ritterstraße und Am Kümpchenshof, sanieren. Gearbeitet wird auch an der Linksabbiegespur der Bremer Straße, die auf den Hansaring führt. Die beauftragte Fachfirma entfernt die defekten Beläge und ersetzt sie durch eine neue Fahrbahndecke. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis zum 15. August 2016.

Um die Auswirkungen auf den Verkehr möglichst gering zu halten, wird für die Sanierung innerhalb der Woche nur eine Fahrspur des Hansarings gesperrt. An zwei Wochenenden einschließlich der Nachtstunden sind Vollsperrungen unvermeidbar.

Im Einzelnen: Am 4. August, 5. August und 12. August sowie vom 7. bis 10. August 2016 wird jeweils auf einer der beiden Fahrspuren gearbeitet. Der Verkehr kann die Baustellen an diesen Tagen auf der verbleibenden Fahrspur passieren. Gearbeitet wird in der Regel zwischen 7 und 18 Uhr. Keine Verkehrseinschränkungen gibt es am Donnerstag, 11. August.

Zu Vollsperrungen des Hansarings kommt es von Freitag, 5. August, 22 Uhr, durchgehend bis Sonntag, 7. August, 7 Uhr, sowie von Samstag, 13. August, 5 Uhr, durchgehend bis Montag, 15. August, 6 Uhr.

Verkehrsteilnehmer auf dem Hansaring in Fahrtrichtung Friesenplatz müssen während der Vollsperrung in Höhe der Ritterstraße wenden und eine Alternativroute, beispielsweise über Hansaring, Ebertplatz, Turiner Straße und Kyotostraße, wählen.

Die Maybachstraße und die Bremer Straße werden über die Ritterstraße zu erreichen sein. Da der Hansaring komplett gesperrt ist, können Verkehrsteilnehmer den Bereich Maybachstraße und Bremer Straße nur über die Krefelder Straße verlassen.

Die Parkplätze auf dem Mittelstreifen des Hansarings stehen während der Vollsperrung nur in dem Teil zur Verfügung, der vom Hansaring aus in Fahrtrichtung Ebertplatz erreichbar ist.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.