Ehemaliges Güterbahnhofsgelände in Köln-Mülheim - Stadt stellt öffentlich das weiterentwickelte Planungskonzept vor

bilder planen ehem gbhf mülheim luftbildneu internet 320Nach der Auftaktveranstaltung im Oktober 2015 und der Zwischenpräsentation im November stellen die beauftragten Teams am Freitag, 11. Dezember 2015, das weiterentwickelte Planungskonzept für das ehemalige Güterbahnhofsgelände in Köln-Mülheim öffentlich vor. Zu der Präsentation lädt der Bezirksbürgermeister Mülheim, Norbert Fuchs, alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Sie können mit den Fachleuten diskutieren und sich zu dem städtebaulichen Planungskonzept äußern. Die Veranstaltung findet um 19 Uhr in den Räumlichkeiten des Congress-Centrums Ost der Koelnmesse/KölnKongress, Deutz-Mülheimer Straße 51, Köln-Deutz, statt.

Die Brachfläche des ehemaligen Güterbahnhofs in Köln-Mülheim bietet bedeutsames Potenzial für die städtebauliche Entwicklung des Stadtteils. Die "OSMAB 2. Projekt GmbH" aus Rösrath hat einen Großteil des Geländes zwischen Markgrafenstraße und Schanzenstraße erworben, um dort gewerbliche Nutzungen zu realisieren. Aufgrund der wichtigen Lage zwischen dem gewachsenen Stadtteil Mülheim, der lebendigen Keupstraße sowie dem bereits etablierten Medien- und Gewerbestandort Schanzenstraße sollen unter Einbindung der Öffentlichkeit Planungsideen für die Schaffung eines städte-baulichen Bindeglieds entwickelt werden.

Das prämierte Planungskonzept soll Grundlage für die Bebauungspläne sein, die für das rund vier Hektar große nördliche Grundstück (Arbeitstitel: "Vorhabenbezogener Bebauungsplan Ehemaliger Güterbahnhof in Köln-Mülheim") sowie für das rund zwei Hektar große südliche Grundstück (Arbeitstitel "Nördlich Keupstraße in Köln-Mülheim") vorgesehen sind.

Telefonische Auskünfte zum gesamten Verfahren gibt das Stadtplanungsamt zu den üblichen Bürozeiten unter der Rufnummer 0221/221-30146. Schriftliche Stellungnahmen können bis einschließlich Freitag, 18. Dezember 2015, an den Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Mülheim, Norbert Fuchs, Wiener Platz 2a, 51065 Köln, gerichtet werden.

Die Stadt Köln führt in Zusammenarbeit mit dem Grundstückseigentümer OSMAB und unter Beteiligung der Eigentümergemeinschaft des südlich gelegenen Anschlussgrundstücks ein städtebauliches Werkstattverfahren für das ehemalige Güterbahnhofsgelände durch. Im Rahmen des Werkstattverfahrens erstellen vier Planungsteams, bestehend aus Architekten, Stadtplanern und Landschaftsarchitekten, einen städtebaulichen und frei-raumplanerischen Entwurf für das Gelände. Aus den Entwürfen wählt ein Beratungs- und Begleitgremium eine Arbeit oder die Kombination mehrerer Arbeiten als Grundlage für die weitere Entwicklung aus. In dem Begleitgremium sind unter anderem die Grundstückseigentümer, örtliche Initiativen, Fachleute sowie Vertreter aus Politik und Verwaltung vertreten.

Abschlussveranstaltung am 11. Dezember 2015

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop