Ehrenfelder Kinogeschichte(n) Leo, Urania und Primus, Rochus und Astörchen

ehrenfelder kinogeschichten

Fotografische Ausstellung mit multimedialen Elementen
14. + 16. Jan. 22  | Epiphaniaskirche

Köln Die fotografische Ausstellung zu den 14 alten Ehrenfelder Kinos eröffnete am 29. Dezember: der Joseph Wirges Vorsitzender des Vereins „Veedelsmanagement“ sprach einige einleitende Worte. Neben dem Ausstellungsmacher Amin Farzanefar waren auch die Fotograf*innen Anemone Träger und Philipp Gabriel anwesend.
Die Ausstellung dauert noch bis zum 16. Januar, und wartet mit zwei

Kunstpreise "CityARTists" 2022

stadt Koeln Logo

Ausschreibung richtet sich an einzelne Künstler*innen

Das NRW KULTURsekretariat (NRWKS) schreibt zusammen mit seinen Mitgliedsstädten - und somit auch die Stadt Köln - für das Jahr 2022 erneut zehn Preise im Sinne einer Förderung (Stipendium) für Bildende Künstler*innen aus den Sparten Malerei, Skulptur, Installation, zeitbasierte Medien und Fotografie in der Gesamthöhe von bis zu 50.000 Euro aus. Die Preisgelder werden als Stipendien vergeben und betragen 5.000 Euro je Künstler*in

Bierdeckel der Gaffel-Aktion „Deine Stimme für Köln“ sind Teil der aktuellen Ausstellung im Bonner Haus der Geschichte

Ausstelllung Heimat HDG

Köln, 7. Januar 2022 – Der Frage nach dem Begriff Heimat geht das Haus der Geschichte in seiner aktuellen Ausstellung nach. In einer fiktiven Dorfkulisse werden in fünf Stationen 600 Objekte und Dokumente präsentiert. „Heimat. Eine Suche“ ist bis zum 25. September 2022 in Bonn zu sehen. 

Köln ist ein Schwerpunkt der Schau. Neben dem Dreigestirn als Puppen aus dem Hänneschen sind auch die Bierdeckel der Gaffel-Aktion „Deine Stimme für Köln“ zu sehen. Eko Freshs Bierdeckel („Wo ich

Olga Jakob - ma - | Einzelausstellung in der GALERIE ALBER

PM OlgaJakob ma GalerieAlber Jan2022

Die Entfaltung des Raums

Woraus besteht das Leben? - Kunst stellt sich dieser Frage auf vielfältige Weise, zumeist in Form allegorischer Betrachtungen. Dabei merkte Olga Jakob früh in ihrem künstlerischen Werdegang, dass sie etwas zu der Substanz, dem Stofflichen der Welt zieht.
So mag es beim ersten Anblick ihrer, deutlich auf Materialität

Ehrenfelder Kinogeschichte(n) Leo, Urania und Primus, Rochus und Astörchen

urania geschichte

Köln  Das „Leo“ in der Leostrasse, „Astoria“ und „Kino in den Rosenhöfen“ in Bickendorf, „Primus“ und „Helios“ an der Venloerstrasse, das „Kolibri“ in Vogelsang - 15 Lichtspielhäuser hatte der Stadtbezirk früher, sie leben in Straßennamen fort oder im Gedächtnis der Ehrenfelder. Ihre Geschichte ist auch die des Stadtteils: nach dem Krieg

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.