01.08.- 29.08.2015 Fotoausstellung "Mehr babylonisches Vergnü:)gen" Jane Dunker

Dunker JaneIn ca. 140 lebensgroßen Porträtelementen stellt Jane Dunker die behinderten und nichtbehinderten Teilnehmerinnen des internationalen Theaterprojektes "Babylon" dar, die aus fünf Ländern Europas kamen.
In ihren Bildsequenzen vermeidet sie jede dokumentarische Chronologie, sondern entscheidet konsequent nur nach Mimik, Gestik, Bewegung. So entsteht ein spannungsgeladenes Gruppenporträt, das den Betrachter in die emotionale Atmosphäre hineinzieht.

Der Titel Babylon legt "Verwirrung" nahe, Sprachwirrwarr, Chaos, Durcheinander.
Dunkers Bildmontagen regen unsere Phantasie zu einer Vielzahl möglicher Geschichten an. Und die Vielfalt menschlichen Ausdrucks, die uns begegnet, erscheint uns gewiss nicht als Strafe Gottes, sondern als pures babylonisches Vergnügen.

Jane Dunker lebt und arbeitet als freie Fotokünstlerin und Ausstellungsmacherin in Köln. Ihre Themenschwerpunkte sind interkulturelle, interreligiöse und interdisziplinäre Kunstprojekte. Sie ist Dozentin für Soziale Fotografie an der Internationalen Kunstakademie in Heimbach.

Die Fotografin, Jane Dunker, stellt aus: "Mehr babylonisches Vergnü:)gen"

Ausstellungseröffnung: Samstag, 01. August 2015 um 19:00 Uhr
Musik:Trommelgruppe der Villa Gauhe mit afrikanischen Rhythmen,
Saad Thamir mit orientalischer Percussion

Eintritt: frei

Ausstellungsdauer: 1. August - 29. August 2015
(Öffnungszeiten nach Vereinbarung unter 0221-2011-373)

Auferstehungskirche Köln-Buchforst
Kopernikusstraße 32/34
51065 Köln

Zur Ausstellung gibt es ein umfassendes Rahmenprogramm mit wechselnden musikalischen und literarischen Veranstaltungen.
Diese Veranstaltungen werden einzeln ausführlich veröffentlicht.

Quelle: http://www.gag-koeln.de/wir-fur-koln/kulturkirche/
Quelle Foto: Jane Dunker

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop