Nächster KölnTag am 07. Mai 2015

bilder kunst kultur koelntag 2011 1024Kölnerinnen und Kölner haben freien Eintritt in den städtischen Museen

Die Museen der Stadt Köln laden am 7. Mai 2015 wieder zum KölnTag ein. Wie an jedem ersten Donnerstag im Monat haben alle Kunstinteressierten mit Wohnsitz in Köln kostenlosen Eintritt in die ständigen Sammlungen.
Außerdem sind die Museen länger geöffnet und schließen erst um 22 Uhr. Für den Besuch der Sonderausstellungen gilt allerdings der reguläre Eintrittspreis.
Mit Führungen und Veranstaltungen für alle Altersgruppen wollen die Museen sich bekannt machen und besonders diejenigen ansprechen, die bisher noch keine Museumsbesucherinnen und -besucher sind.

Das Programm für Donnerstag, 7. Mai 2015:

Römisch-Germanisches Museum
16.00 Uhr – Hafenstadt Köln (Führung)

Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt
17.30 Uhr – Der Mensch in seinen Welten – Das Rautenstrauch-Joest-Museum (Führung)

Museum für Angewandte Kunst Köln
17.30 Uhr – Art déco – Luxus aus Frankreich (Führung)

Museum Schnütgen
18.00 Uhr – Mittelalter für Einsteiger: Mariendarstellungen und was sie bedeuten (Führung)

Kölnisches Stadtmuseum
15.30 Uhr – Zeitzeugen erinnern sich: Als Köln in Trümmern lag (Gespräch) 18.00 Uhr – Öffentliche Führung durch das Stadtmuseum (Führung) 19.30 Uhr – Gesprächsführung zum KölnTag (Führung)

NS-Dokumentationszentrum
18.30 Uhr – Köln im Nationalsozialismus (Führung)

Kostenlose Sonderveranstaltungen im Museum Schnütgen zum 50. Geburtstag des Museumsdienstes:
16-17 Uhr – Hausdrachentour (Handpuppenführung für Familien)
Der halbwüchsige chinesische Drache Long besucht seine europäische Verwandtschaft, die etliche Museumsobjekte bewohnt.
17-18 Uhr – Museumsgraffiti – Das Museum neu entdecken (Werkstatt für Erwachsene)
Kommen Sie mit einer neuen überraschenden Methode ins Gespräch über Museumsobjekte und Weltreligionen. Veranstaltung in Kooperation mit dem Bildungswerk Muslimischer Frauen und Mädchen e.V.
18-20 Uhr – Mit Hörnerhaube und Schnabelschuh. Es ist alles eitel / Madonnen
Drei Filmpräsentationen zu vielbeachteten Schul- und Jugendprogrammen des Museumsdienstes Köln, sachkundig vorgestellt und kommentiert. Treffpunkt: Gartensaal
19-20 Uhr – Tableaux vivants – Dialoge, Korrespondenzen, Attitüden und Figuren im Tanz
Performance von Tänzer Rick Kam im Dialog mit ausgewählten Skulpturen. Ein außergewöhnlicher Zugang zur Kunst des Mittelalters!

Museum Ludwig
Der Lange Donnerstag im Museum Ludwig: an jedem 1. Donnerstag von 10 bis 22 Uhr mit Abend-Specials aus allen Genres, die Kunst zu bieten hat. Diesmal: Come together! Für Kölner freier Eintritt in die ständige Sammlung. Rabatt ab 17 Uhr für die ständige Sammlung und alle Sonderausstellungen: 7 Euro inklusive Programm von 17 bis 22 Uhr!

Tipp: Außer am KölnTag haben alle Kölnerinnen und Kölner auch an ihrem Geburtstag freien Eintritt in die Sammlungen der städtischen Museen.

Weitere Informationen zum KölnTag

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop