Jahresauftakt in den Kunsträumen der Michael Horbach Stiftung mit Joan Cortés und Clemens Kaletsch

Plakat CortesKaletschDie Kunsträume der Michael Horbach Stiftung in Köln eröffnen am 02.Februar ihre Ausstellungssaison 2014 mit zwei so bemerkenswerten wie unterschiedlichen Künstlern: Joan Cortés (Mallorca) und Clemens Kaletsch (München/Köln).

Joan Cortés – „Teorema de l'espai“

„Teorema de l'espai“ („Theorem des Raumes“) ist ein Installationsprojekt, das der mallorquinische Künstler Joan Cortés individuell für den jeweiligen Ausstellungsort entwickelt. In ihm geht es um Raumerforschung und wie im Raum angeordnete Objekte unsere Wahrnehmung verändern. Seine Medien sind Alltagsgegenstände, etwa Tische, die er einzeln oder in Gruppen arrangiert. Dabei gleicht keine Installation der vorangegangenen und reflektiert das Ergebnis in beeindruckender Weise die vorgefundene Raumsituation.

„Teorema de l'espai“ entstand aus einer Einzelarbeit für das Druckatelier 6A in Palma und entwickelte sich nach und nach zu einer vollständigen Installation. Die Arbeit versteht sich ausdrücklich als „Work in Progress“ und kommt nun, nachdem sie 2013 in London zu sehen war, erstmals nach Deutschland. Die Ausstellung wird gefördert durch das Institut d’Estudis Baleàrics und die Regierung der Balearen.

Joan Cortés (geb. 1964 in Pollensa, Mallorca) zählt zu den profiliertesten Künstlern der Balearen. In seinem multidisziplinären, stark beachteten Werk setzt er sich primär mit dem Raum auseinander, untersucht er das Verhältnis von Mensch, Raum und Gegenstand. Seine Arbeiten finden sich in zahlreichen Sammlungen und Museen Spaniens, Deutschlands, Italiens und der Schweiz.

Weitere Informationen unter: michael-horbach-stiftung.de/joan-cortes.html

Clemens Kaletsch – „Europe unlimited“

Clemens Kaletsch‘ Ausstellung „Europe unlimited“ ist eine (Wieder-)Entdeckung des Malerischen schlechthin. Der 1957 geborene Kaletsch, der in den 80er Jahren den Jungen Wilden zugerechnet wurde, stellt Arbeiten aus den Jahren 2007 bis 2014 aus, die bewusst im Kontext der Geschichte und Kultur Europas verortet sind und in ihrer Zusammenstellung „über den Begriff des Unbegrenzten – Europe unlimited reflektieren“, so Clemens Kaletsch. Werkzusammenstellungen mit vergleichbarer Konzeption waren 2008 unter dem Titel „Europe Feeling“ im Kunstmuseum Mülheim und 2009 unter dem Titel „Europe Tools“ in der Galerie Jule Kewenig, Mallorca zu sehen. „Sein Werk ist Malerei in Reinform“, schrieb die FAZ anlässlich der Mühlheimer Ausstellung. Im großen, lichtdurchfluteten Saal 1 der Kunsträume werden die Werke dieses neu zu entdeckenden Ausnahmekünstlers zu erleben sein.

- 1957 - geboren in München

- 1979-1984 - Studium an der Hochschule für angewandte Kunst, Wien, bei Oswald Oberhuber
- 1980-1984 - Studium an der Akademie der bildenden Künste, Wien, bei Arnulf Rainer
- 1986 - Lehrtätigkeit Kloster Ettal, Benediktinergymnasium

- 1995 - Lehrauftrag für Malerei an der Universität Mainz

Clemens Kaletsch lebt und arbeitet in Köln.

Weitere Infos auch unter: www.michael-horbach-stiftung.de/clemens-kaletsch.html

 

Weitere Ausstellungen im Zeitraum Februar bis April 2014

Neben den Werken von Clemens Kaletsch und Joan Cortés zeigen die Kunsträume im Zeitraum vom 2. Februar bis 02.April weitere Künstler:

- Herbert Döring-Spengler, „Sprechende Hände“, Arbeiten mit Polaroid, 2. Februar bis 2. April. Info: www.doering-spengler.de
- Peter Mönnig, „Free Art Downloads“, 2. Februar bis 2. April. Info: http://www.kunstserviceg.de/moennig/

- Macromedia Hochschule für Medien, Klasse Prof. Breidenich, „sinn voll“, studentische Arbeiten. 02.Februar bis 22.Februar 2014 Info: www.facebook.com/mhmk.de
- Rozbeh Asmani, „Colourmarks“, 23. Februar bis 2. April - KaDE Hoffman, „Gesichter Georgiens“, Fotografien, 23. Februar bis 2. April.

Eröffnung Joan Cortés und Clemens Kaletsch:
Sonntag, 02.Februar 2014, 16 bis 19 Uhr
Dauer: 02.Februar bis 02.April 2014

Kunsträume der Michael Horbach Stiftung
Wormser Str. 23 (Hinterhaus)
50677 Köln

Telefon: +49 221 29993378
www.michael-horbach-stiftung.de
www.facebook.com/horbach.kunstraeume.koeln

Öffnungszeiten: Sonntag 11:00 -13:00 Uhr, Mittwoch und Freitag 14:00 - 17:00 Uhr sowie nach Vereinbarung.

Quelle Foto: http://www.michael-horbach-stiftung.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop