Architekturstudentin der Alanus Hochschule mit Studienpreis „BDA Masters“ ausgezeichnet!

Alanus Hochschule BDA Masters Bild Dominique BuchmaierBund Deutscher Architekten vergibt Preis für beste Abschlussarbeiten.

Dominique Buchmaier, Absolventin des Bachelorstudiengangs „Architektur und Stadtraum“ der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn, zählt zu den diesjährigen Preisträgern des Studienpreises „BDA Masters“. Der Landesverband Nordrhein-Westfalen des Bundes Deutscher Architekten (BDA) prämiert mit dem Preis jährlich fünf herausragende Bachelorarbeiten von Architekturstudenten. Mit ihrem Entwurf einer Aula für das Carl-Humann-Gymnasium in Essen konnte sich die Architekturstudentin gegen die Konkurrenz durchsetzen. Sie erhält ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro für die Finanzierung ihres Master-Studiums „Prozessarchitektur“, das sie in diesem Semester an der Alanus Hochschule aufgenommen hat.

In ihrer Bachelorarbeit legt Dominique Buchmaier ein architektonisches Konzept für die Aula der Essener Schule vor. Die Jury betitelte den Entwurf als „beeindruckende Arbeit“, deren architektonische Sprache eine „sympathische Leichtigkeit“ erzeuge. Zudem sei die Bauaufgabe von der jungen Architektin „sowohl städtebaulich, als auch räumlich und architektonisch vorbildlich gelöst“ worden. Der Entwurf zeigt eine trapezförmige Aula, die den Schulhof zur Straße hin abschirmt und so eine ruhige und geschützte Schulatmosphäre schafft. Zusätzlich zu dem Aulagebäude, in dem sich auch eine Mensa und Cafeteria befinden sollen, sieht der Entwurf ein zweites Gebäude vor: „Den Bestand der Schule habe ich in meiner Arbeit umstrukturiert“, so Buchmaier. Aus Platzgründen werden die Klassen fünf und sechs derzeit in einem eigenen Gebäude auf einem separaten Gelände unterrichtet. „Mit meinem Entwurf bringe ich alle Klassen wieder zusammen und habe in einem mehrgeschossigen Gebäude, das mit der Aula durch ein Platanendach verbunden ist, weitere Klassenräume geschaffen“, erläutert sie ihren Entwurf. Um eine mögliche Finanzierungsstrategie aufzuzeigen, hat die junge Architektin in dem Gebäude zudem private Mietwohnungen integriert.

Beim Wettbewerb eingereicht wurde die Arbeit von Benedikt Stahl und Swen Geiss, Professoren im Fachbereich Architektur der Alanus Hochschule. „Dominique Buchmaier kombiniert strategisch-rationale und künstlerisch-intuitive Ansätze und Methoden“, so Swen Geiss. „Besonders hervorzuheben ist der thematische Umfang der Abschlussarbeit vom städtebaulichen Entwurf bis ins konzeptionelle Gebäudedetail und die darin erkennbare, gestalterische Handschrift“, führt der Professor aus. Der Studienpreis „BDA Masters“ wird seit 2008 vergeben. Die Architekturfakultäten nordrhein-westfälischer Hochschulen können je drei Bachelorabsolventen für die Auszeichnung vorschlagen. Neben Buchmaier wurden in diesem Jahr vier Abschlussarbeiten von Studenten der Universitäten in Dortmund und Wuppertal sowie der FH Düsseldorf und der RWTH Aachen prämiert. Der Jury gehören unter anderem Peter Berner, Vorsitzender des BDA-Landesverbandes NRW, sowie Harald Kiefer, Vorsitzender des BDA-Landesverbandes Niedersachen, an.

Die Arbeit von Dominique Buchmaier ist bereits die zweite Abschlussarbeit der Alanus Hochschule, die mit dem „BDA Masters“ ausgezeichnet wird. 2011 konnten Maren Brixius und Benjamin M. Bauske mit einem Entwurf für den Kunibertshof in Alfter-Witterschlick die Jury überzeugen. Architektur studieren an der Alanus Hochschule.

Der Fachbereich Architektur der Alanus Hochschule bietet den Bachelorstudiengang „Architektur und Stadtraum“ mit einer Dauer von acht Semestern an. Im darauf aufbauenden Masterstudiengang „Prozessarchitektur“, einem viersemestrigen Teilzeitstudium, können die Studenten zwischen den Schwerpunkten „gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung" und „ressourcenoptimierte Architektur“ wählen. Im aktuellen CHE Ranking, dem umfassendsten Hochschulranking im deutschsprachigen Raum, erreicht der Fachbereich Spitzenwerte.

Foto: Entwurf von Dominique Buchmaier, Architekturstudentin an der Alanus Hochschule, für eine Schul-Aula: Aula (Mitte), mehrgeschossiges Klassenraum- und Wohngebäude (rechts)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop