Ausstellung "Sehnsucht nach dem Paradise"

Sehnsucht nach dem ParadiseSehnsucht nach dem Paradies ist die erste Ausgabe der vierteiligen Ausstellungsreihe ReiseBüro des Kuratorenteams Julia Möbus-Puck und Elisabeth Windisch im Quartier am Hafen.
Das Paradiesische findet in der Symbolsprache der Arbeiten von Katja Tönnissen in tropischen Zitaten genussvolle Beachtung. Palmen, Muscheln, romantische Schönheiten lassen uns eintreten in den Sehnsuchtsort Paradies, Projektionsfläche unser aller Wünsche.
Sara Hoffmann
lässt exotische Kübelpflanzen zu Hauptdarstellern werden. Ihre Videoarbeiten bedienen sich einer nüchternen, nahezu dokumentarischen Genauigkeit und eröffnen uns überraschend irritierende Perspektiven.
Der dokumentarische Blick ist auch Christoph Stallkamp eigen. Die Fotoserie Munsu Wasserpark unterscheidet sich im ersten Moment wenig von touristischen Schnappschüssen aus einem Freizeitidyll irgendwo in Asien. Möglicherweise postkommunistisch. Möglicherweise Nordkorea.
Die Bildhauerin Kristin Wenzel nimmt uns mit auf eine Reise in ihre Kindheit. Sie zeigt ein Fragment der Ausstellung The Near and the Elsewhere und schlägt durch die Anspielung auf architektonische Elemente der Vergangenheit, die Brücke zur Gegenwart und stellt Fragen an die Zukunft. ReiseBüro - Sehnsucht nach dem Paradies ist eine multimediale Ausstellung, die gekonnt mit unseren Erwartungen an die verheißungsvolle Erlösung spielt und dennoch dazu einlädt, von dem anderswo sein zu träumen.

Das Atelierhaus Quartier am Hafen zeigt vierteljährlich Einzel- und Gruppenausstellungen eingeladener Künstler verschiedener Sparten.
Mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturamt Köln der Stadt Köln und dem Quartier am Hafen.

Eröffnung: Freitag, 18.Februar 2022 von 18-21 Uhr
Ausstellungsdauer: 19.Februar bis 12.März 2022
Öffnungszeiten: Sa 14-17 Uhr
Führungen: nach Vereinbarung Anmeldung: termine@super-reisebuero.de
Finissage: 12.März 2022 von 15-18 Uhr

Weitere Programmpunkte zur Ausstellung

Tanz am 18. Februar 2022, 18 Uhr
Celine Bellut und weitere Künstler:innen geben Einblicke in ihre Recherche mit dem Titel “physical disobedience” innerhalb ihrer Residenz im Quartier am Hafen.

Tanz am 12. März um 17 Uhr

Das Tanzkollektiv TachoTinta geben Einblicke in ihre erste Probephase für die Produktion “commonnorm”(AT) innerhalb ihrer Residenz im Quartier am Hafen.

www.quartieramhafen.de
www.super-reisebuero.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop