19.Oktober 2013 Tagung - „We shall overcome!“ Gewaltfrei aktiv für die Vision einer Welt ohne Gewalt und Unrecht. Drei biographische Zugänge

imagesEs gibt zahlreiche Organisationen, Netzwerke und soziale Bewegungen in Deutschland und weltweit, die sich mit ihrem Engagement die Möglichkeit erhalten wollen, zu mehr Frieden und Gerechtigkeit beizutragen und die Vision einer anderen Welt lebendig zu halten.

Diese Gruppierungen und Bewegungen wiederum werden oft genug von Menschen ins Leben gerufen und am Leben erhalten, die bereit sind, gegen den Strom zu schwimmen. Das ist nicht immer einfach. Manche dieser Aktivistinnen und Aktivisten haben sich eine Haltung der Gewaltfreiheit zur Lebensaufgabe gemacht. Sie geben uns und anderen Hoffnung und machen Mut zum weiteren Engagement.

Deshalb wollen wir mit unserer Tagung solche Menschen zu Wort kommen lassen und uns mit ihnen austauschen. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Ullrich Hahn, Wiltrud Rösch-Metzler und Wolfgang Sternstein drei seit Jahrzehnten engagierte Menschen gewinnen konnten, die anhand ihrer persönlichen Lebensgeschichte auf Fragen eingehen werden wie etwa: Wodurch kamen sie zu ihrem Engagement und zu einer gewaltfreien Haltung? Welche konkreten Erfahrungen haben sie im Zusammenhang mit der Gewaltfreiheit gemacht? Gibt es Erlebnisse und Ereignisse, die sie als Niederlagen bzw. Erfolge erlebt haben? Wie wurden Höhen und Tiefen verarbeitet? Woraus schöpfen sie Lebensmut für ihr langfristiges Engagement? Welche Perspektiven sehen sie in einer gewaltbereiten, ungerechten, zerstörerischen Welt?

19.Oktober 2013 in Gammertingen (Landkreis Sigmaringen), 10.00 bis 18.30 Uhr + Abendveranstaltung 20.00 Uhr

Eingeladen sind alle Menschen, die sich ermutigen lassen wollen in ihrem eigenen Engagement für eine gerechtere, friedvollere und zukunftsfähige Welt. Unter anderem wird nach den Referaten Gelegenheit zum Austausch sein.

Die Tagung findet anlässlich des 20-jährigen Bestehens von „Lebenshaus Schwäbische Alb – Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.“ mit Sitz in Gammertingen statt.

Noch eine Anmerkung zum Tagungsort Gammertingen: In unserer Region spielt das Militär eine prägende Rolle. Trotz der Schließung zahlreicher Militärstandorte in der Umgebung. Gerade hier ist es uns wichtig, uns für zivile Alternativen und gewaltfreie Konfliktbearbeitung zu engagieren. Trotz aller Schwierigkeiten, die damit verbunden sind. Auch deshalb würden wir uns über eine gute Beteiligung an unserer Tagung freuen. Während des Kalten Krieges war die Bundesrepublik Deutschland mit rund 7.000 Atomwaffen übersät. In unmittelbarer Nähe Gammertingens, nur 8 km entfernt bei Inneringen und 13 km entfernt bei Großengstingen, waren Atomraketen mit ihren massenmörderischen Atomsprengköpfen stationiert. Insbesondere in Großengstingen gab es ab 1981, ein Jahrzehnt lang großen Protest und zahlreiche gewaltfreie Aktionen. In einer öffentlichen Abendveranstaltung wird der Tübinger Erzähler Hansjörg Ostermayer mit seinen autobiographischen Geschichten aus dem friedensbewegten Milieu der "Anfangsachtziger" sein Publikum in die Zeit des Nachrüstungsbeschlusses, der Sitzblockaden und der Menschenkette eintauchen lassen. Und es an ironischem Erzählen nicht missen lassen.

Tagungsadresse: Evangelisches Gemeindehaus, Roter Dill 13, 72501 Gammertingen

Mitwirkende: Bernd Geisler, Ullrich Hahn, Gabriele Lang, Hansjörg Ostermayer, Axel Pfaff-Schneider, Wiltrud Rösch-Metzler, Michael Schmid, Dr. Wolfgang Sternstein, Katrin Warnatzsch

Veranstalter: „Lebenshaus Schwäbische Alb – Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.“

brot für die weltUnterstützende Organisationen: Attac Lindau-Bodensee / Attac Reutlingen / Bund für Soziale Verteidigung / Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Baden-Württemberg / Die AnStifter / Evangelische Kirchengemeinde Gammertingen / Friedensgruppe Reutlingen / Friedensnetzwerk Balingen / Friedensnetzwerk Ulm / Friedensplenum - Antikriegsbündnis Tübingen / Initiative gegen Waffen vom Bodensee / IFOR Schweiz / Internationale Erich-Fromm-Gesellschaft / Informationsstelle Friedensarbeit, Meckenheim / Informationsstelle Militarisierung (IMI), Tübingen / Internationaler Versöhnungsbund, deutscher Zweig / Internationaler Versöhnungsbund, österreichischer Zweig / Kairos Europa / Komitee für Grundrechte und Demokratie / Kooperation für den Frieden / Ökumenisches Netz Württemberg (ÖNW) / Ohne Rüstung Leben / pax christi Bistumsstelle Freiburg / pax christi Rottenburg-Stuttgart /  Pro Oekumene - Initiative in Württemberg / RüstungsInformationsBüro (RIB e.V.), Freiburg / Ulmer Ärzteinitiative, IPPNW / Weltladen Gammertingen / Werkstatt für Gewaltfreie Aktion, Baden                                                                                                                     

Zusätzliches Angebot: Für Sonntag, 20.10.2013, besteht noch das Angebot, an einer geführten Wanderung auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen teilzunehmen.

Informationen: Ausführliche Informationen sind zu finden unter www.lebenshaus-alb.de (bei „Veranstaltungen“) oder zu erhalten bei Lebenshaus Schwäbische Alb, Postfach 1145, 72497 Gammertingen, info@lebenshaus-alb.de

Anmeldungen bis: 4.Oktober 2013

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

17.05.2024 Frau Wu und Andere Im Fort


IMG 20240311 WA0000Am 17. Mai wird in einem Kölner Fort, dem Fort Paul der Südstadt, gelegen im Volksgarten, eine Gruppenausstellung zu sehen sein, deren besonderes Juwel eine chinesische Künstlerin ist, die vorwiegend mit Wasser arbeitet. Gemeint ist Jiaying Wu, au...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

CircusDanceFestival beste „Junge


koelner kulturpreisStück „Mein Vater war König David“ Kulturereignis des Jahres 2023

Köln, 14. Mai 2024. Das Stück „Mein Vater war König David“, eine Koproduktion vom ANALOG Theater, ORANGERIE Theater im Volksgarten, dem NS-Dokumentationszentrum Köln und der studi...


weiterlesen...

Mülheimer Brücke - VCD sieht eine


zu PM20240516   Kennedy Brücke in Bonn   Copyright Schulz Katharina   GIUB 2012Köln, den 16. Mai 2024 Zurzeit gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, ob auf der Mülheimer Brücke nach der Sanierung in jeder Fahrtrichtung eine Autospur und eine Radspur oder zwei Autospuren realisiert werden sollen.

Der Verkehrsclub Deutschlan...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.