Afghanistan: Internationale Gemeinschaft muss entschlossen handeln, um weitere Tragödie abzuwenden

amnesty logoBERLIN, 16.08.2021 – Amnesty International fordert angesichts des Zusammenbruchs der afghanischen Regierung nach der Machtübernahme der Taliban und der chaotischen Szenen auf dem Flughafen von Kabul, wo Tausende Menschen versuchen, das Land zu verlassen, entschlossenes Handeln der deutschen Bundesregierung und der internationalen Gemeinschaft.

Agnès Callamard, Generalsekretärin von Amnesty International, sagt: „Was wir in Afghanistan erleben, ist eine Tragödie, die man hätte vorhersehen und abwenden müssen. Ohne ein rasches und entschlossenes Handeln der internationalen Gemeinschaft wird sie sich nur noch verschlimmern. Tausende von Afghan_innen, die ernsthaft von Repressalien der Taliban bedroht sind, laufen Gefahr, einer zutiefst ungewissen Zukunft überlassen zu werden.“

Weiterhin fordert Callamard: „Ausländische Regierungen müssen alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die sichere Ausreise aus Afghanistan für alle Personen zu gewährleisten, die Gefahr laufen, ins Visier der Taliban zu geraten. Zu diesen Maßnahmen zählen die Beschleunigung der Visaerteilung, die Unterstützung bei der Evakuierung über den Flughafen Kabul, Relocation- und Resettlement-Maßnahmen sowie die Aussetzung aller Abschiebungen und Zwangsrückführungen. Wir fordern die USA nachdrücklich auf, den Flughafen während der laufenden Evakuierungen weiterhin zu sichern.“

„Während sich die Menschen in Afghanistan mit einer neuen Realität konfrontiert sehen, muss der UN-Sicherheitsrat auch eine Dringlichkeitsresolution verabschieden, in der die Taliban – die das Land nun faktisch kontrollieren – aufgefordert werden, die internationalen Menschenrechtsnormen zu achten, die Zivilbevölkerung zu schützen und Vergeltungsangriffe einzustellen, während die Verhandlungen über Übergangsregelungen fortgesetzt werden“, sagt Callamard.

Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland, sagt: „Die Bundesregierung bleibt über das bislang Zugesagte hinaus gefordert. Neben Ortskräften müssen auch Journalist_innen, Frauenrechtler_innen und Menschenrechtsverteidiger_innen, die akut besonderer Gefahr ausgesetzt sind, unbürokratisch soweit möglich geschützt und evakuiert werden. Auch braucht es kurzfristige breitere Aufnahmeprogramme. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit, der jede Minute Menschenleben kostet. Die Bundesregierung darf sich hier nicht in ihrer Hilfe beschränken, sondern sollte aktiver Teil einer internationalen Notinitiative sein."

Hintergrund

Tausende Afghan_innen, die die Rückkehr der Taliban-Herrschaft fürchten, versuchen, über den internationalen Flughafen Hamid Karzai in Kabul aus dem Land zu fliehen. Auf Videos, die in den sozialen Medien kursieren, ist zu sehen, wie Hunderte von Menschen über das Rollfeld rennen, während US-Soldaten Warnschüsse in die Luft abfeuern; eine Menschenmenge drängt und schubst sich eine Treppe hinauf, um ein Flugzeug zu besteigen, und Dutzende Menschen klammern sich an die Seiten von Flugzeugen, die abzuheben versuchen.

Nach einer Erklärung der Flughafenbehörde wurden alle kommerziellen Flüge ausgesetzt. Der Flughafen von Kabul war am Sonntagabend überfüllt. Medienberichten zufolge hofften mehr als 2.000 Menschen, das Land auf kommerziellen Flügen verlassen zu können.

Mindestens fünf Menschen wurden Berichten zufolge auf dem Flughafen von Kabul getötet, als Hunderte von Menschen versuchten, gewaltsam in Flugzeuge zu gelangen. Es ist nicht klar, ob die Opfer durch Schüsse oder in einer Massenpanik getötet wurden. US-Truppen haben derzeit das Kommando über den Flughafen und überwachen die laufenden Bemühungen zur Evakuierung von US-Bürger_innen

Quelle: www.amnesty.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.