Nigeria: Ältere Menschen leiden besonders unter Konflikt mit Boko Haram

amnesty logoBERLIN, 07.12.2020 – Im Norden Nigerias begehen Boko Haram und das nigerianische Militär Gräueltaten und Kriegsverbrechen gegen ältere Menschen, für die niemand zur Rechenschaft gezogen wird. Zu diesen Ergebnissen kommt Amnesty International im Bericht “My heart is in pain: Older people’s experience of conflict, displacement, and detention in Northeast Nigeria”.
 
„Beide Konfliktparteien begehen Kriegsverbrechen und hoffen, dass diese niemand bemerkt, weil ältere Menschen bislang innerhalb des Konflikts nicht beachtet wurden. Die nigerianische Regierung muss ältere Menschen anhören und in humanitäre Strategien einbeziehen. Die rechtswidrige unmenschliche Praxis der Inhaftierung ist beschämend und muss unverzüglich beendet werden“, so Franziska Ulm-Düsterhöft, Afrikareferentin bei Amnesty International in Deutschland.
 
Ältere Menschen schaffen es oftmals nicht, vor Boko Haram zu fliehen. Sie werden auf brutale Weise erniedrigt, gefoltert und getötet. Boko Haram zwingt Eltern und Großeltern zudem, bei der Tötung eigener Kinder und Enkelkinder zuzuschauen. Durch Diebstahl und Zerstörung von Feldern verhungern viele ältere Menschen.
 
Anderseits sterben ältere Menschen aufgrund ihrer eingeschränkten Mobilität durch Kugeln des nigerianischen Militärs, das im Kampf gegen Boko Haram häufig willkürlich das Feuer eröffnet. Mehrere ältere Personen sind zudem in ihren Häusern lebendig verbrannt, nachdem das Militär Häuser vermuteter Anhängerinnen und Anhänger von Boko Haram in Brand setzte. Bei den willkürlichen Verhaftungen mutmaßlicher Boko-Haram-Angehöriger werden auch ältere Menschen inhaftiert und häufig in die berüchtigte Militärkaserne Giwa Barracks verbracht.
 
„Überbelegung, permanenter Mangel an Wasser und Nahrung sowie Parasitenbefall sorgen für unmenschliche Bedingung und eine absolute Entwürdigung älterer Menschen unter Aufsicht des nigerianischen Militärs. Durch fehlende Sanitärversorgung sind ältere Menschen beispielsweise häufig gezwungen, auf sich selbst zu urinieren. Diese Zustände sind unhaltbar und führen zu hunderten Toten“, so Ulm-Düsterhöft.

Hintergrund

Bezogen auf den Nordosten Nigerias bezeichnet Amnesty International Menschen über 50 Jahre als ältere Personen. Für diesen Bericht sprach Amnesty International mit 62 älteren Frauen und 71 älteren Männern, die vom Konflikt mit Boko Haram betroffen sind. Amnesty International schätzt, dass seit dem Jahr 2011 über 10.000 Menschen in Militärgewahrsam gestorben sind. Es ist davon auszugehen, dass 15 bis 25 Prozent von ihnen ältere Männer sind, obwohl sie nur 4 Prozent der Gesamtbevölkerung im Nordosten Nigerias ausmachen.

Quelle: www.amnesty.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Talk & Sing mit Martin Schlüter und


240513 Talk und Sing v.l. Jean Odenthal   Christian Knock   Frank Engel v. RheinRoxy   Martin Schlüter Foto M.Schlüter honorarfreiKöln, 13 Mai 2024 - Das neue Format „Talk & Sing“ wurde von Christian Kock und Martin Schlüter im letzten Sommer ins Leben gerufen. Das Konzept orientiert sich am Stil von „Ina Müller“ und kombiniert Talkshow-Elemente mit Live-Musik sowie klassisc...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Atomwaffengegner will Friedensgebot und


antimilitaristischer Protest am Fliegerhorst Buchel 8.5.2023Weimar / Koblenz, 12.5.2024. Am 8. Mai 2023 protestierte eine Gruppe von sieben Aktivisten gewaltfrei gegen die zwanzig US-amerikanischen Atombomben, die auf dem Bundeswehr-Flugplatz Büchel / Eifel lagern. Die Gruppe spazierte durch das offene Bau...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop