Kunstanaloges Bildungslabor - Vortrag über kreative Unterrichtsmodelle an Hochschulen

Alanus image001Im Vortrag „Kunstanaloges Bildungslabor - Möglichkeitsräume schaffen durch künstlerische Lernkonzepte" am Mittwoch, 26. November an der Alanus Hochschule werfen Sandra Freygarten und Thomas Egelkamp die grundsätzliche Frage nach neuen, kreativen Unterrichtsmodellen an Hochschulen auf. Die beiden Professoren sprechen darüber, wie und in welchen Bereichen universitäre Lehre von künstlerischen Methoden und Techniken profitieren kann. Außerdem gehen sie auf die notwendigen Voraussetzungen ein, die an Hochschulen geschaffen werden müssen, um kunstprozessorientiertes Arbeiten möglich zu machen. Die Veranstaltung findet von 19.15 bis 20.45 Uhr an der Alanus Hochschule, Campus II, Villestraße 3, in 53347 Alfter statt.

Freygarten ist seit 2012 Professorin für Kunsttransfer an der Alanus Hochschule. Im Bereich „Kunst im Dialog" ist sie für die Konzeption und Lehre der künstlerischen Module im Bachelor- und Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre verantwortlich. Thomas Egelkamp ist seit 2012 Professor für Kunstvermittlung und Kunst im öffentlichen Raum und ebenfalls im Bereich „Kunst im Dialog" tätig. 2010 gründete er gemeinsam mit Freygarten die Agentur „Kunstcoach", in der sie künstlerische Seminare für Unternehmen durchführen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung „Hochschulbildung neu gestalten" statt, in der Referenten aus verschiedenen Fachbereichen der Hochschule über Herausforderungen und Perspektiven heutiger Hochschulbildung sprechen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Programm:
Hochschulbildung neu gestalten
Herausforderungen und Perspektiven heutiger Hochschulbildung
Mittwochs 19.15 – 20.45 Uhr

26.11.
Kunstanaloges Bildungslabor. Möglichkeitsräume schaffen durch künstlerische Lernkonzepte
Prof. Thomas Egelkamp // Prof. Sandra Freygarten

03.12.
Entwurf einer Idealhochschule
Prof. Willem-Jan Beeren // Prof. Benedikt Stahl

Veranstaltungsort:
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Campus II — Semi 14 — Villestraße 3 — 53347 Alfter/Bonn

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop