Ausbildung mit Sprachen statt Studium? Übersetzer- und Dolmetscherschule informiert am 19.08.2021

dolmetscher schuleSprachtalente, die nach ihrem Schulabschluss eine anerkannte Ausbildung für einen Beruf mit Fremdsprachen suchen, lädt die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln zum Online-Informationsabend ein. Am Donnerstag, 19. August 2021 stellt die Schulleitung um 17:30 Uhr in einem Online-Live-Chat die zwei jeweils einjährigen Fremdsprachen-Ausbildungen für Englisch vor: Fremdsprachenkorrespondent*in IHK und Übersetzer*in staatlich geprüft. Interessierte können sich im zweiten Ausbildungsjahr in einem Zusatzmodul zum Dolmetscher (m/w/d) qualifizieren. 

Die Ausbildungen für Englisch finden in Präsenz auf dem Campus der „Rheinischen“ in Köln-Ehrenfeld statt. Falls es die Corona-Schutzmaßnahmen erforderlich machen, kann die Schule sofort den Unterricht in ihr digitales Klassenzimmer umziehen lassen. Last-Minute-Bewerbungen für den Semesterstart am 20. September 2021 sind noch möglich.

Für die Teilnahme am Online-Infoabend am 19.8.21. ist eine vorherige Anmeldung per E-Mail erforderlich an kontakt@dolmetscherschule-koeln.de. Danach erhalten Interessierte den Zugangslink. Weitere Information auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de
 
Zwei Berufe mit Sprachen jeweils in einem Jahr

Die Schulleitung stellt auf dem Online-Infoabend zuerst die einjährige schulische Ausbildung mit dem Abschluss Fremdsprachenkorrespondent*in IHK für Englisch vor. Danach besteht die Möglichkeit, in einem weiteren Schuljahr die Ausbildung für Englisch fortzusetzen mit dem Abschluss staatlich geprüfter Übersetzer (m/w/d) und zudem die Prüfung für Dolmetscher*innen zu absolvieren. Den fremdsprachlichen Unterricht leiten ausschließlich muttersprachliche Lehrkräfte.

Die zertifizierten Vollzeit-Ausbildungen können auf Antrag mit öffentlichen Mitteln wie BAföG oder Bildungsgutschein gefördert werden.

Kurze Ausbildung in einem Jahr: Fremdsprachenkorrespondent*in IHK

Die Ausbildung als geprüfter Fremdsprachenkorrespondent IHK (m/w/d) ist ein erster berufsqualifizierender Abschluss und dauert in der Regel ein Jahr. Fremdsprachenkorrespondent*innen sind meistens für internationale Unternehmen tätig. So führen sie beispielsweise die fremdsprachliche Korrespondenz, fertigen Übersetzungen an, betreuen ausländische Handelskontakte und werden auch auf Messen oder Konferenzen eingesetzt.

Zweite Ausbildung in einem Jahr: Übersetzer*in / Dolmetscher*in (staatlich geprüft) – Direkteinstieg möglich

Erst nach ihrem IHK-Abschluss entscheiden die Kursteilnehmenden, ob sie sich in einem weiteren Jahr qualifizieren möchten als staatlich geprüfte Übersetzer*in oder auch zusätzlich als Dolmetscher*in für Englisch. Alle, die bereits über eine vergleichbare erste Berufsausbildung verfügen und/oder Englisch auf C1 Niveau sprechen, können direkt in den einjährigen Übersetzungskurs einsteigen. 

Die Schulleitung steht allen Interessierten telefonisch für Fragen zur Verfügung. Nach Terminvereinbarung führt sie durch die Schul- und Fachräume auf dem Campus und zeigt die technische Ausstattung.

Kontakt: Übersetzer- und Dolmetscherschule, Anja Binot, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln, Telefon: 0221/ 54687-2062, kontakt@dolmetscherschule-koeln.de, https://www.dolmetscherschule-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.