12.04.- 23.08.2015 Ausstellung "KUNST TRIFFT STADTGESCHICHTE" Villa Römer Leverkusen

flyerDie Stadtgeschichtliche Vereinigung präsentiert in der Villa Römer vom 12. APRIL bis 23. AUGUST 2015 Werke von mehr als 30 zeitgenössischen Künstlern mit ihren persönlichen Leverkusener Ansichten.

Ausstellende Künstler:
Kurt ARENTZ, Martina AUWEILER-GEWALTIG, Elena BÜCHEL-NEBELITSA, Wiktor CHAZKEWITSCH, Claude COGNET, Anna CZEMPIK, Claudia DEDDEN, Jürgen DEHNIGER, Patricia DICK, Friedrich ENGSTENBERG, Winfried GILLE, Bernhard GUSKI, Norbert KALUZA, Christine KAMPS, Eva LÖFFLER, ELOBA | Ellen LOH-BACHMANN, Marcin MACIEJOWSKI, Ralf MALETZ, Steen MEYN, Gerhard MOTSCHMANN, Helga MÜLLER-KAINTZIK, Peter PITZEN, Ewald PLATTE, Harry PLEIN, Annemarie SCHIER, Jutta SCHMÜCKING, Birgit SEWEKOW, Bernhard VOGEL, Paul WEIGMANN, Jutta WESSEL, Rolf WETTER, Gisela WEYAND, Rainer ZIMMERMANN

Flyer "Kunst trifft Stadtgeschichte" Leverkusen (PDF)

Vernissage am SONNTAG, 12. April ab 11:00 Uhr

Einführung: Peter ODENTHAL und Gabriele PELZER, Stadtgeschichtliche Vereinigung e.V. Leverkusen

Eröffnung: Reinhard BUCHHORN, Oberbürgermeister der Stadt Leverkusen

Musikalische Begleitung: Duo JanDi, Jan WEIGELT (Klavier) und Dimitri SCHENKER (Klarinette)

Villa Römer
Haus der Stadtgeschichte
Haus-Vorster Straße 6
Leverkusen-Opladen

Öffnungszeiten:
samstags 15 - 18 Uhr
sonn- und feiertags 11 - 16 Uhr
Führungen nach Vereinbarung

Zur der Ausstellung KUNST TRIFFT STADTGESCHICHTE gibt es ein BEGLEITPROGRAMM in Kooperation mit dem Kommunalen Kino.
Nähere Informationen erhalten Sie per Mail unter gabriele.pelzer@gmx.de oder telefonisch unter 0173 / 2 65 07 69 oder 02133 / 9 79 82 71

Abb.: ©Kurt ARENTZ, Der Bergische Löwe, Leverkusen-Lützenkirchen
Layout Flyer: ©Norbert Kaluza · www.vista-konzepte.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Mit Meisterwerken von Manet, Monet &


240514 Sonderbierdeckel WRM quer Foto P.Brohl honorarfreiKöln, 14. Mai 2024 – Im Wallraf-Richartz-Museum bietet eine Sonderausstellung einen faszinierenden Einblick in die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts.

„1863 - Paris - 1874: Revolution in der Kunst“, so der Name der Sonderschau, die den spannende...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Am 20. Mai wird der Tag des Biergartens


Tag des Biergartens 20. MaiKöln, 16. Mai 2024 – Die Biergartenkultur im Rheinland bietet eine Menge idyllischer Biergärten in ländlichen und in städtischen Gebieten. „Biergärten stehen für Lebensfreude und viele wunderbare Begegnungen“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung M...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop