Ausstellung im Schloss Alfter - Alanus-Absolventin zeigt Raum- und Klanginstallationen

Alfter Schloss 04Julia Quentel, Kunststudentin der Alanus Hochschule, schließt ihr Masterstudium der Bildenden Kunst mit einer Einzelausstellung im Schloss Alfter ab. Unter dem Titel „Hêtre“, französisch zweideutig Buche und sein (être), zeigt die in der Bretagne geborene Künstlerin ab dem 13. November Arbeiten, die sich an der Schnittstelle von Raum- ,Klang- und Lichtinstallationen sowie Text und Inszenierung bewegen. Die Werke werden in zwei Räumen und einem Korridor zu sehen sein. Sie spielen mit Gegensätzen wie hell-dunkel, leicht-schwer oder leer-voll. Dazu rezitiert der Schauspieler Richard Schnell Texte der Künstlerin auf Deutsch und Französisch. Die Ausstellung ist eine Fortsetzung und Weiterführung von Themen, die die Künstlerin im Laufe ihres fünfjährigen Studiums begleiteten. Das zentrale Motiv ist die Erforschung von inneren und äußeren Räumen.

Die Ausstellung wird am Donnerstag, 13. November um 19.00 Uhr eröffnet.

Bildhauerei-Professor Jochen Breme gibt eine Einführung in das Werk. Während der gesamten Ausstellungsdauer sollen Klang und Musikexperimente in den Ausstellungsräumen stattfinden; die Besucher sind eingeladen, sich mit eigenen Instrumenten oder ihrer Stimme daran zu beteiligen. Am Samstag, 15. November wird um 11.00 Uhr ein Improvisationsquartett spielen.

Bei der Finissage am 20. November um 19.00 Uhr steht ebenfalls musikalische Improvisation auf dem Programm.
Die Ausstellung ist montags bis donnerstags von 14.00 bis 17.00 Uhr sowie samstags und sonntags von 11.00 bis 15.00 Uhr geöffnet.
Der Eintritt ist frei.

Ausstellungsort: Schloss Alfter, Schlossweg 1, 53347 Alfter

Quelle Foto: http://de.m.wikipedia.org

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop