"Blinky Palermo. Das grafische Werk" Museum Morsbroich - Ausstellung noch bis zum 11.Januar 2015

Blinky PalermoSeine familiäre Herkunft schien lange Zeit ebenso unklar wie die Umstände seines frühen Todes: Peter Heisterkamp alias Blinky Palermo starb 1977 mit 33 Jahren. 
Heute zählt Palermo zu den herausragenden, oftmals mythisch verklärten Künstlerpersönlichkeiten der 1960er und 70er Jahre. Sein exzessiver Lebensstil war so schillernd wie sein an der Düsseldorfer Akademie in Anlehnung an einen US-Mafioso geprägtes Pseudonym „Palermo“. Seine Kunst kommt mit minimalen Mitteln aus und ist doch voller Dynamik und Sinnlichkeit.

Palermo befragte konsequent die Möglichkeiten der Malerei, das Verhältnis von Farbe und Bildträger, von Bild und umgebenden Raum. Er bezog sich nicht wie seine Künstlerfreunde Polke oder Richter auf die Welt der massenmedialen Bilder, sondern vielmehr auf die Ursprünge der Abstraktion. Die radikale Gegenstandslosigkeit der Avantgarden, geometrische Kompositionen von Malewitsch oder Mondrian, sowie die Auseinandersetzung mit amerikanischer Farbfeldmalerei und Minimal Art bildeten die Ausgangspunkte für seine Entwicklung einer ganz eigenständigen Position.

1970 begann Palermo, seine ebenso einfache wie energische Bildsprache in das „demokratische“ Medium der Druckgrafik zu übersetzen. Mit den Mitteln des Siebdrucks überführte er seine prototypischen Farb-Formen in eine andere Materialität. In Grafiken wie dem Blauen Dreieck gelingt es Palermo, die Farbe aus ihrer materiellen Abhängigkeit zu lösen, sie als autonome Kraft einzusetzen und dabei auch spirituelle Komponenten anklingen zu lassen. Als Wandmalerei hatte Palermo ein Blaues Dreieck 1975 anlässlich seiner Einzelausstellung in Leverkusen angebracht.

Nun präsentiert das Museum erstmals wieder einen großen Überblick über Palermos Druckgrafik aus eigenen Sammlungsbeständen, ergänzt durch Foto- und Filmdokumente sowie einige herausragende Leihgaben.

Kurator der Ausstellung ist Fritz Emslander, Leiter der Grafischen Sammlung. Zur Ausstellung erscheint ein Begleitheft mit einer Einführung sowie Bild- und Textdokumenten.

Ausstellungsdauer bis zum 11.Januar 2015
Vom 01.- 20.September bleibt die Ausstellung wegen Umbauarbeiten im Haus geschlossen.

Museum Morsbroich
Gustav-Heinemann-Str. 80
51377 Leverkusen
Telefon: +49 (0)214 85556-0
Fax: +49 (0)214 85556-44
museum-morsbroich@kulturstadtlev.de

Weitere Informationen unter: http://www.museum-morsbroich.de/index.php?id=home

Foto: Blinky Palermo / Flipper 1970 - Zweiter Farbsiebdruck des Diptychons auf weißem Offsetkarton 85,5 x 66 cm © VG Bild-Kunst, Bonn 2014

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop