"CROSSART-BUNKER-FESTIVAL" 1. Oktober 2011 Kulturbunker Köln

Vernissage Kunstausstellung mit Aufführungen zur Theaternacht, Lesung, Performance

LOGO_CROSSART_buntDas internationale Künstlernetzwerk crossart lädt ein:

CROSSART-BUNKER-FESTIVAL

Samstag, 1.10.2011, 20 Uhr
www.crossart.ning.com

Kulturbunker Köln-Mühlheim, Berliner Str.20, 51063 Köln (Anbindung öffentliche Verkehrsmittel, siehe unten)

***Eintritt frei***

Zur Theaternacht am 1.Okt. 2011 wird crossart mit einem großen Kunstfestival den Kulturbunker bespielen. In den Galerieräumen findet zeitgleich mit den Aufführungen eine Ausstellung mit 16CROSSART_BUNKER_FESTIVAL_kulturbunker_koeln crossart-Künstlern aus vielen Teilen Deutschlands statt. Der größte Teil der Künstler wird auf der Vernissage anwesend sein.

Crossart bedeutet quer durch alle Disziplinen; gleich am Anfang empfängt den Besucher eine außergewöhnliche Videoprojektion die auf die historische Fassade des Bunkers projiziert wird. Im Gebäude des Bunkers erwarten den Gast zahlreiche Überraschungen, die alle Sinne ansprechen (special effects) und eine Ausstellung, die sich sehen lassen kann:

Von gemalten Karikaturen bis hin zu expressionistischen Energiefeldern - den Inszenierungen des Seins sind hierbei keine Grenzen gesetzt.

Aber auch unser Begleitprogramm kann sich sehen lassen: Chrizz B.Reuer: "REISEN VERDICHTET, leichtlebig unterwegs und schwer metallisch (Texte & Performance)", Nina Marxen, Vildan Limon und Beatrix Rey mit einer multimedialen Performance „Beschwörung der Elemente Feuer und Wasser“, 2 Auftritte der Gruppe Theater TKO „Hamletmachine“ von Heiner Müller jeweils 23 Uhr und 24 Uhr runden das Ereignis in vielversprechender Weise ab.

An unserer Vernissage tritt im Saal nebenan der bekannte Pantomime, Regisseur und Autor Milan Sládek auf!

Die Ausstellung läuft bis zum 23.10.2011 und ist geöffnet Samstag 18 bis 21 Uhr und Sonntag bis 15 bis 18 Uhr

Zum Abschluss findet am 23.10.2011 von 11 - 19 Uhr ein Kunstmarkt statt.

Kleinformatige zeitgenössische Kunst wird hier auch für den Low-Budget-Kunstliebhaber erschwinglich.

So erreichen Sie uns:
Die Straßenbahn der Linie 4 fährt bis zur Haltestelle „Von Spar Str.“ und hält damit fast unmittelbar vor dem Bunker. Die Busse der Linie 151, 152, 153,250, 260 und  434 halten an der Station „Dünnwalder Str.“ und damit nur eine Ecke entfernt zum Bunker. Nach Mülheim kommt man auch mit der Straßenbahn der Linie 18 und 13, sowie mit der S-Bahn der Linien 11 und 6.
Für alle crossart-Künstler, die noch nicht im Kulturbunker ausgestellt haben, bietet sich mit dieser Ausstellung eine gute Gelegenheit, die Räume für zukünftige Ausstellungen zu begutachten und andere crossart-Kollegen kennenzulernen.

Und hier die ausstellenden Künstler in zwangloser Reihenfolge:

Beatrix Rey:  Objekte und Skulpturen aus Fundstücken
Kathrin Hoops: expressionistische Energiefelder
Rainer Magold: Expressionismus, Malerei
Xelix (Christoph Woloszyn): Surrealismus, Fotografien
Andrea Tschiersch: Acrylmalerei “Durchdachter Zufall“ „Abstrakt trifft konkret“
Hans Kohl: Realismus, Malerei
Volker Rauh: Abstrakter Expressionismus, Malerei
Cornelia Harss:  Gemalte Karikaturen
Oliver Lehmann : DigitalArt (surreal)
Tony Strnad: Objektkunst, Inszenierung des Seins
Sylvia Dölz: Acrylmalerei, Collagen, Holzskulpturen
Rene Rauh: kritischer Surrealismus, Malerei, Grafik
Kerstin Kleemann: surrealistische Fotokunst,  realistische Fotografie
Barbara Wokurka: abstrakte Malerei , Mischtechnik
Achim Kirsch: Videoskulpturen
Angela Polowinski-Westerhoff: Holzcollagen, Recycling -Art, abstrahierende Phantastik

Initiator: Peter Mück
www.crossart.ning.com

www.kulturbunker-muelheim.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop