Ausstellung: Anita Nobis – „bildgeschichten“

Integratives Begegnungszentrum der Gold-Kraemer-Stiftung
Kirche Alt St. Ulrich, Ulrichstraße 110, 50226 Frechen

Vernissage: 16. Februar 2011, 19:00 Uhranita_nobis

Ausstellung: 17.-27. Februar 2011

geöffnet täglich 16:00 bis 19:00 Uhr,

sonntags 11:00 bis 18:00 Uhr

Der Eintritt ist frei.

Die Gold-Krämer-Stiftung lädt herzlich zur Ausstellung „bildgeschichten“ von Anita Nobis ein.

Die Künstlerin Anita Nobis wurde 1937 in Küstrin geboren. Ihre Kindheit verbrachte sie während des Zweiten Weltkriegs in Berlin. Die Angst vor den Bomben und der Zerstörung prägten das Kind, das schon früh Interesse an Malen und Zeichnen entwickelte. Jedoch kam Anita Nobis erst spät zur professionellen Malerei. 1973 begann sie nach autodidaktischen Übungen ein Studium an der Kunsthochschule Köln. Seit 1978 unterrichtete sie an verschiedenen Schulen und Volkshochschulen in Köln und Leverkusen. Nach ihrem Umzug nach Frechen eröffnete sie 1981 ihr Atelier in Königsdorf, wo sie auch eine Malschule betreibt.

In ihren Bildern thematisiert Anita Nobis vor allem die Sehnsüchte und Ängste des Menschen. Zunächst realistisch, später auch zunehmend abstrakt und unter Verwendung neuer Materialien und Techniken wie Plexiglas und Airbrush eröffnen ihre Werke Einblicke in die Seele.

Schon früh erlangte die Künstlerin überregionale Bekanntheit. 1982 nahm sie als deutsche Vertreterin am 98. Salon der Vereinigung „Femmes Peintres Sculpteurs“ in Paris teil und stellte im Musée du Luxembourg aus. Zahlreiche Ausstellungen in Deutschland, Frankreich und den USA folgten, bevor sie 1999 und 2000 jeweils als deutsche Repräsentantin an der international renommierten Kunstmesse „LineArt“ in Gent teilnahm. Auch in ihrer Heimatstadt Frechen hat sie ihre große Vielseitigkeit mehrfach in Ausstellungen gezeigt; 2007 erschien zu ihrem 70. Geburtstag ihr Buch „bildgeschichten. Wie das Leben so spielt“, das zugleich eine Retrospektive ihrer Arbeit ist wie auch autobiographische Züge hat.

Im Integrativen Begegnungszentrum der Gold-Kraemer-Stiftung Kirche Alt St. Ulrich wird nun noch einmal eine repräsentative Auswahl des umfangreichen Schaffens von Anita Nobis gezeigt. Angefangen von verträumten Mädchendarstellungen über verwüstete Kriegslandschaften bis hin zu lebensfrohen Aquarellen, nachdenklichen Darstellungen des Kosmos und teilweise bizarren Innenansichten des menschlichen Körpers reicht ihr Spektrum. Trotz einer schweren Erkrankung, die ihre Arbeitshand lähmt, ist Anita Nobis immer noch kreativ.

www.gold-kraemer-stiftung.de

www.anita-nobis.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.